Archiv der Kategorie: Aktuelles

Viva Italia in Erlangia!

Poetry-Slam, der moderne Poesie-Wettstreit, ist eines der beliebtesten Kulturformate Deutschlands. Auch im europäischen Vergleich ist die deutschsprachige Szene die vermutlich größte, aber die heißeste Poetry-Slam-Szene zurzeit hat Italien! Das beweisen Antigone Nuda und Emanuele Ingrosso, zwei besondere Spoken Word Performer*innen aus Mailand, die im Oktober nach Süddeutschland kommen.

Am 15.10. werden sie beim Slam im E-Werk Erlangen als Special Guests den Abend mit ihrer expressiven und pointierten Bühnenpoesie (mit deutscher Untertitelung) eröffnen und uns einen Einblick in die italienische Slam-Szene geben, die ganz andere Formen und Stile hervorbringt als die deutsche.

Weiteres Line up:

Shafia Khawaja (Hamburg)
Tamara Stocker (Innsbruck)
Hannah Haberberger (Fürth)
Sadia Marie (Berlin)
Oliver Walter (Spalt)
Lena Stokoff (Stuttgart)
Lexi (Erlangen)
Micha Kunze (Köln)

Moderation: Kathi Mock (Erlangen)

Die deutsch-italienische Poesie-Begegnung wird ermöglicht durch eine Kooperation der italienischen Kulturinstitute in Stuttgart und München, mit dem Stuttgarter Poeten Nikita Gorbunov vom Verein Ausdruckreich und der fränkischen Slammer*in und Kulturaktivistin Kathi Mock. Nikita und Kathi waren im Juni 2022 in Rom zu einem deutsch-italienischem Gastspiel eingeladen und können nun zwei Personen der italienischen Seite Bühnen in Deutschland bieten.

Tickets kann man sich wie immer im Online-Vorverkauf oder bei Erlangen Ticket sichern.

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. 
E-Werk Erlangen
Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen

Emmanuele Ingrosso und Antigone Nuda

Poetry Slam goes Poet.innenfest

Wie jedes Jahr Ende August belebt die Stadt den Schlossgarten und drum herum mit Bücherwürmern und Leseratten: das Erlanger Poet*innenfest, heuer zum 43. Mal.

Autor*innen lesen, diskutieren, antworten und das Publikum lauscht, genießt und spricht darüber. Und am Sonntagabend gibt es einen Open-Air-Poetry-Slam im E-Werk bei freiem Eintritt.
Superb!
Völlig angemessen hat Kathi ein hochkarätiges LineUp eingeladen und ihr dürft euch freuen auf:

Moet Liechti (Bern) – Schweizermeisterin
Paulina Behrendt (Hamburg) – U20 Meisterin
Aidin Halimi (Berlin) – Berlin-Brandenburg-Meister
Inke Sommerlang (Leipzig) – zweifache Stadtmeisterin Leipzig

Und Musik von YUNUS!

Beginn 18:00 Uhr
E-Werk Garten
(Bei schlechtem Wetter im Saal)

Yunus by Lena Krenz

Wunderschöner Wonnemonat zum Saison-Ende

Die Bäume schlagen aus, sie werfen mit Grün und Pollen um sich, die Zeitumstellung ist mittlerweile körperlich verkraftet, es bleibt länger hell und auch ganz bald ist es wieder wärmer 🙂
Der Frühling-Sommer – halt all das, was uns nach draußen zieht. Das ist schön, das haben wir uns verdient. Doch noch einmal vor der Sommerpause versammeln wir uns im Inneren des E-Werks, im Saal, zum Poetry Slam. Dunkeln alles ab, um die Scheinwerfer-beleuchteten Künstler*innen mit unserem wonnevollem Lächeln anzustrahlen.

Robert Alan aus Würzburg wird im Rahmenprogramm witzig sein UND Musik machen, das wird superduper.
Dann kommen auch ganz tolle Personen wieder oder endlich mal nach Erlangen, wir freuen uns auf:

Linus Wedemeyer (Leipzig)
Marina Sigl (Stuttgart)
Jonas Pan (Tübingen)
Henrik Szanto (Hannover)
Mitch (Erlangen)
Nicole Jucha (Fürth)


07.05.2023
E-Werk Saal
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Karten im VVK ab 9,80 € (ermäßigt) / 12 € (regulär), Abendkasse 10 € / 12 €.
Erlangen Pass-Inhaber*innen freier Eintritt.

Robert Alan

April kann sich sehen lassen

Poetry Slam macht Spaß, die Poetry Slams im E-Werk machen Spaß! Nice Auftretende und super Publikum, jeden Monat auf’s Neue. Das ist nicht nur Frühlingseuphorie. Das ist Euphorie-Euphorie!

Wir freuen uns am 16. April auf den sehr lustigen und guten Musiker Simon Slomma aus Bonn und u.a. folgende Leute mit Worten:

Paul Bokowski (Berlin)
Lea Loreck (München)
Lina Klöpper (Leipzig)
Darryl Kiermeier (München)
Sarah Kürzdörfer (Nürnberg)

Vorverkauf erfolgt über das E-Werk (bei Erlangen Ticket oder online), Abendkasse geht aber auch easy.
Ab 9,80 € (ermäßigt), 12 € regulär.
Erlangen-Pass-Inhaber*innen frei.

Simon Slomma