Slam im Juli 2002
U.a. mit Peter Pall, Hartmut Landauer, Toby Hoffmann, Andreas Commandante Grimm, Nicole Paskow, Derrick Brown, Joel Chmara
U.a. mit Peter Pall, Hartmut Landauer, Toby Hoffmann, Andreas Commandante Grimm, Nicole Paskow, Derrick Brown, Joel Chmara
Teilnehmer:
Götz Frittrang, Christian Schloyer, Bastian Schiller, Florian Graf H.H. von Hinten, Victor Halb, Nicole Paskow, Wehwalt Koslovsky, Nora Gomringer, Matthias Egersdörfer
Kleine Anmerkung: Durch die Geschichte von Matthias Egersdörfer wurde das Team des Erlanger Slams animiert, ab sofort für das Ende des Zeitlimits eine Hupe einzusetzen.
Poetry Slam [(to) slam (engl.): zuschlagen; zerschmettern; Volltreffer; Schlagabtausch
Geburtsort des Phänomens ist der legendäre „Green Mill Jazz Club“ in Chicago, wo 1987 der Bauarbeiter Marc Kelly Smith den ersten „Poetry Slam“ aus der Taufe hob.
Weiterlesen -> Phänomen Poetry Slam – Ursprung und Geschichte…
1. Poetry-Slam in Erlangen:
Es war bis zuletzt ungewiss, ob sich die Kellerbühne im Erlanger E-Werk füllen wird. Aber der 1. Poetry-Slam war ein voller Erfolg. Etwa 200 Besucher entschieden, wer von den 12 mutigen Poeten am Ende als Sieger nach Hause gehen wird.
Diese Webseite verwendet Cookies um wichtige Funktionen umzusetzen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.