Christof Knüsel – POETRY SLAM ERLANGEN https://www.e-poetry.de Poet*innen an die Mikrofone! Mon, 01 Sep 2014 23:20:04 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 Nikita Gorbunov + Mini Poetry Slam am 18.05.2012 https://www.e-poetry.de/2012/05/nikita-gorbunov-mini-poetry-slam-am-18-05-2012/ https://www.e-poetry.de/2012/05/nikita-gorbunov-mini-poetry-slam-am-18-05-2012/#respond Sun, 13 May 2012 15:11:56 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=3364 Freitag, 18.05.2012
Martin-Luther-Platz, Erlangen
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt frei

Überraschung! Gewissermaßen als Warm-Up zum Poetry Slam Saisonabschluss am 20.05. im E-Werk gibt es am Freitag, den 18.05., anlässlich der Erlanger Sternennacht einen kostenlosen Open Air Mini-Slam auf dem Martin-Luther-Platz mit Christof Knüsel (München), Biggi Rohm (Freiburg) und AIDA (Erfurt). Teilnahmeinteressierte Poeten aus Erlangen können gern noch dazu stoßen und schreiben flux eine Mail an slamanmeldung@web.de

Weiterlesen -> Nikita Gorbunov + Mini Poetry Slam am 18.05.2012…

]]>
Freitag, 18.05.2012
Martin-Luther-Platz, Erlangen
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt frei

Überraschung! Gewissermaßen als Warm-Up zum Poetry Slam Saisonabschluss am 20.05. im E-Werk gibt es am Freitag, den 18.05., anlässlich der Erlanger Sternennacht einen kostenlosen Open Air Mini-Slam auf dem Martin-Luther-Platz mit Christof Knüsel (München), Biggi Rohm (Freiburg) und AIDA (Erfurt). Teilnahmeinteressierte Poeten aus Erlangen können gern noch dazu stoßen und schreiben flux eine Mail an slamanmeldung@web.de

Highlight und Programmschwerpunkt ist aber der Auftritt des großartigen Nikita Gorbunov (Stuttgart), der große Teile seines aktuellen Soloprigramms auf die Bühne bringen wird – yeah!


Nikita Gorbunov wurde in Moskau geboren und im Zuge der Wende bis nach Stuttgart gespült, wo er heute durch seine urkomischen Live-Hörspiele, vor allem aber durch sein melancholisches Singer-Songwriting mit Gangsterrap-Einflüssen zu den großen Namen der Underground-Kultur zählt. Denn auf der Bühne kocht Nikita künstlerischen Borschtsch. Die unverschämten Sprüche aus dem Rap, die lyrische Performance der Slam-Poesie und seine Geschichte als Einwanderer in Deutschland verquirlt er mithilfe abgedrehter Effekte zu einem dichten, duftenden Eintopf. Zynische Scherze schwimmen darin, Erbsen, Möhren, Sounds, klein geschnittener Zeitgeist und passierte Heimat. Gereicht wird das ganze in hübsch kantigen Förmchen: als Song, als Rap-Ballade oder auch als skurriles Live-Hörspiel. Das macht satt und schickt gewaltig.

Vor und nach dem Slam Spezial mit Nikita Gorbunov gibt es auf der Open Air Kulturbühne noch allerlei Live-Musik und mehr zu erleben. Für eine Anfahrtsbeschreibung mit dem Auto bitte hier klicken.

]]>
https://www.e-poetry.de/2012/05/nikita-gorbunov-mini-poetry-slam-am-18-05-2012/feed/ 0
Kurzrückblick auf den Slam am 15.11.09 https://www.e-poetry.de/2009/11/kurzruckblick-auf-den-slam-am-15-11-09/ https://www.e-poetry.de/2009/11/kurzruckblick-auf-den-slam-am-15-11-09/#respond Thu, 19 Nov 2009 14:39:00 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=659 Ein wahrer Hexenkessel. Manche Zuschauer waren bereits zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn da – und das war auch gut so! Denn diesmal mussten wir 20 Minuten vor Beginn einen für nicht wenige schmerzhaften Einlassstopp verhängen, da einfach niemand mehr in die Kellerbühne reinpasste. Die Zuschauer verteilten sich überall, auch auf der Bühne. Zwei saßen sogar hinter (!) der Poetentafel – Respekt. Umso mehr fiebern wir jetzt dem 17. Januar entgegen, wenn wir anlässlich unsrer Jubiläumsshow endlich wieder in den Großen Saal des E-Werks umziehen können…

Weiterlesen -> Kurzrückblick auf den Slam am 15.11.09…

]]>
Ein wahrer Hexenkessel. Manche Zuschauer waren bereits zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn da – und das war auch gut so! Denn diesmal mussten wir 20 Minuten vor Beginn einen für nicht wenige schmerzhaften Einlassstopp verhängen, da einfach niemand mehr in die Kellerbühne reinpasste. Die Zuschauer verteilten sich überall, auch auf der Bühne. Zwei saßen sogar hinter (!) der Poetentafel – Respekt. Umso mehr fiebern wir jetzt dem 17. Januar entgegen, wenn wir anlässlich unsrer Jubiläumsshow endlich wieder in den Großen Saal des E-Werks umziehen können…

Rahmenprogramm:
Bybercap Stereo (Bybercap und Thomas Kunzler) sind durch und durch Musiker. An den Instrumenten ebenso wie gesanglich perfekt und mit Hingabe – eine echte Ohrenweide. Und trotz eines für unsre Verhältnisse eher langen Sets waren keinerlei Längen spürbar. Entsprechend begeistert die Reaktion des Publikums. Ich für meinen Teil hätte den ganzen Abend zuhören können.
Vor dem Finale griff dann noch Christof Knüsel zur Gitarre. Sein „Punk-Song“ und das „Amok-laufende Lied“ sorgten für helle Freude, sein dritter Song schockte. Feine Sache, das.

Runde 1

Therese Frosch
Ausflucht- und Diagnosesuche – starkes erstes Mal, anspruchsvoller Text

Jaromir Konecny
Joghurtbecherdeckelerotik und Umweltschutz – toller Texte, aber es hat
nicht ganz gereicht

Turnkey Facility
Die Leben der Anderen – sein bester Text jemals bisher

Julia Seybold
Die Abrechnung – fantastisches Debüt mit toller Performance und hoher
Reimfertigkeit

Lucas Fassnacht
Windschutzscheibe – völlig überarbeitete Performance eines starken
Textes, deutlicher Rundensieg

Runde 2

Julia Maertens
Bahn / Wende / Mutter – zum ersten mal auf der Bühne, selbstbewusst und
schön vorgetragene Texte

Andreas Commandante Grimm
Hochzeitsmessenmord und Opferschuld – grotesk, beeindruckend
und kompromisslos, Finaleinzug

Felix Brenner
In einer kleinen Stadt – still erzählte prosaische Tragödie von nebenan

T.D. Flemming
Des Dichters Passion vs. Blau auf’m Bau – sensationeller Erstauftritt mit super Texten und Profi-Performance, Finaleinzug

Finale:
Lucas Fassnacht
Andreas Commandante Grimm
T.D. Flemming

Pulsierendes Finale, bei dem die Energiekurve noch einmal richtig nach oben schnellte. Mit Zugabeforderung, bester Laune, politischer Dimension und großen Gefühlen. Am Ende entschied Lucas Fassnacht den Abend verdient für sich und fährt damit seinen zweiten Slamsieg in Erlangen ein.

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/11/kurzruckblick-auf-den-slam-am-15-11-09/feed/ 0
Vorankündigung zum Slam am 15. November 2009 https://www.e-poetry.de/2009/11/vorankundigung-zum-slam-am-15-november-2009/ https://www.e-poetry.de/2009/11/vorankundigung-zum-slam-am-15-november-2009/#respond Thu, 05 Nov 2009 14:40:33 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=661 Nächster Poetry Slam:
Sonntag, 15. November
E-Werk, Erlangen
20:30 Uhr
(Einlass 20:00 Uhr)

Wer mit seinen selbstgeschriebenen Texten im Wettbewerb mitmischen will, meldet sich vor der Show am Einlass oder schickt eine Email an
slamanmeldung[ätt]web[punkt]de

Weiterlesen -> Vorankündigung zum Slam am 15. November 2009…

]]>
Nächster Poetry Slam:
Sonntag, 15. November
E-Werk, Erlangen
20:30 Uhr
(Einlass 20:00 Uhr)

Wer mit seinen selbstgeschriebenen Texten im Wettbewerb mitmischen will, meldet sich vor der Show am Einlass oder schickt eine Email an
slamanmeldung[ätt]web[punkt]de

Im Wettbewerb begrüßen wir diesmal große Namen und erfrischend viele neue Gesichter. Als da bisher wären:

Jaromir Konecny (München)
lebende Slamlegende und kontroverser Autor (siehe Artikel auf spiegel-online), war beim Jubiläumsslam unser special guest

Lucas Fassnacht (Erlangen)
vertrat Erlangen würdig bei den deutschen Poetry Slam Meisterschaften 2009

Andreas Commandante Grimm (Stuttgart)
eine weitere Slamlegende mit über 10 Jahren Bühnenerfahrung und wahrhaft unverwechselbaren Texten

Felix Brenner (Nürnberg)
Vater der Initiative Kulturkarawane

Julia Seybold (Erlangen)
erstmals auf unsrer Bühne

Therese Frosch (Bamberg)
erstmals auf unsrer Bühne

Julia Maertens (Fürth)
erstmals auf unsrer Bühne

T.D. Flemming (Erlangen)
erstmals auf unsrer Bühne

Turnkey Facility (Erlangen)
Serienslammer mit vieeeel Ausdauer

Ein feines Rahmenprogramm gehört natürlich auch dazu:
Bybercap, Sieger bei unserem Jubiläumsslam im Januar 2009, wird uns diesmal seine musikalischen Fähigkeiten demonstrieren und gemeinsam mit Thomas Kunzler als spontan gegründete Band Bybercap Stereo den Abend mit den richtige Melodien veredeln – wir sind gespannt!
Zusätzlich wird uns der großartige literarische Kabarettist Christof Knüsel mit Unterstützung seiner Gitarre unter Beweis stellen, dass er von nun an auch als Liedermacher auf den deutschen Bühnen steht.
Musik und intelligenter Humor, die goldrichtige Mischung.

Plakat-November09

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/11/vorankundigung-zum-slam-am-15-november-2009/feed/ 0
Poetry Slam 14. Dezember 2008 https://www.e-poetry.de/2008/12/poetry-slam-14-dezember-2008/ https://www.e-poetry.de/2008/12/poetry-slam-14-dezember-2008/#respond Fri, 05 Dec 2008 02:44:50 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=956 Poeten:
Anja, Alex Burkhard, Sigi Hirsch, Wolfgang Tischer, Martial 82, Katharina Spengler, Lucas Fassnacht, Frank Gundermann, Christof Knüsel

Special Guests: Smul Meier & Bybercap

Plakat-Dezember08

]]>
Poeten:
Anja, Alex Burkhard, Sigi Hirsch, Wolfgang Tischer, Martial 82, Katharina Spengler, Lucas Fassnacht, Frank Gundermann, Christof Knüsel

Special Guests: Smul Meier & Bybercap

Plakat-Dezember08

]]>
https://www.e-poetry.de/2008/12/poetry-slam-14-dezember-2008/feed/ 0
Poetry Slam 20. Januar 2008 https://www.e-poetry.de/2008/01/poetry-slam-20-januar-2008/ https://www.e-poetry.de/2008/01/poetry-slam-20-januar-2008/#respond Sun, 13 Jan 2008 03:17:08 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=966 Teilnehmer:
Herbert Steingen, Wolfgang Tischer, Tommy Jakob, Frank Gundermann, Judith Hellmuth, Tommy Tesfu, Sophie Sonnenblick, Axel Horndasch, Clara Nielsen, Andreas Commandante Grimm, Bernhad, Christof Knüsel

Feature Artist: Nora Gomringer

Plakat-Januar08

]]>
Teilnehmer:
Herbert Steingen, Wolfgang Tischer, Tommy Jakob, Frank Gundermann, Judith Hellmuth, Tommy Tesfu, Sophie Sonnenblick, Axel Horndasch, Clara Nielsen, Andreas Commandante Grimm, Bernhad, Christof Knüsel

Feature Artist: Nora Gomringer

Plakat-Januar08

]]>
https://www.e-poetry.de/2008/01/poetry-slam-20-januar-2008/feed/ 0
Poetry Slam am 23. September 2007 https://www.e-poetry.de/2007/09/poetry-slam-am-23-september-2007/ https://www.e-poetry.de/2007/09/poetry-slam-am-23-september-2007/#respond Thu, 13 Sep 2007 01:55:57 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=935 Teilnehmerliste:
Christoph Bigge, Axel Horndasch, Nicole Paskow, Die Gebrüder & der Grimm, Der Wutz, Justus, Heiner Lange, Paula Posaune, Tobias Kunze, Schlumpf

Klassischer Doppelsieg: Heiner Lange und Tobias Kunze

Special Guest: Juniq

Weiterlesen -> Poetry Slam am 23. September 2007…

]]>
Teilnehmerliste:
Christoph Bigge, Axel Horndasch, Nicole Paskow, Die Gebrüder & der Grimm, Der Wutz, Justus, Heiner Lange, Paula Posaune, Tobias Kunze, Schlumpf

Klassischer Doppelsieg: Heiner Lange und Tobias Kunze

Special Guest: Juniq

Review auf Heiner Langes Blog

Alle_Poeten_September07

Plakat-September07

]]>
https://www.e-poetry.de/2007/09/poetry-slam-am-23-september-2007/feed/ 0
Rückblick auf den letzten Slam vor der Sommerpause am 17. Juni 2007 https://www.e-poetry.de/2007/06/rruckblick-auf-den-letzten-slam-vor-der-sommerpause-am-17-juni-2007/ https://www.e-poetry.de/2007/06/rruckblick-auf-den-letzten-slam-vor-der-sommerpause-am-17-juni-2007/#respond Mon, 25 Jun 2007 20:45:01 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=834 Wichtiger Hinweis:
Ein Best-Of dieses Abends könnt ihr euch am Mittwoch, den 4. Juli 2007, um 20 Uhr anhören, in der Radiosendung „Wort ab“ auf Radio Z, im Raum Nürnberg zu empfangen unter Frequenz 95,8. Natürlich geht’s auch ganz einfach (und weltweit) über Internet-Livestream, einfach dem Radio-Z-Link links folgen. Wie immer charmant moderiert von Manuel Siegert.

Weiterlesen -> Rückblick auf den letzten Slam vor der Sommerpause am 17. Juni 2007…

]]>
Wichtiger Hinweis:
Ein Best-Of dieses Abends könnt ihr euch am Mittwoch, den 4. Juli 2007, um 20 Uhr anhören, in der Radiosendung „Wort ab“ auf Radio Z, im Raum Nürnberg zu empfangen unter Frequenz 95,8. Natürlich geht’s auch ganz einfach (und weltweit) über Internet-Livestream, einfach dem Radio-Z-Link links folgen. Wie immer charmant moderiert von Manuel Siegert.

Zum Juni-Slam:
Anfangs noch etwas beunruhigt ob des hochsommerlichen Wetters mit strahlendem Sonnenschein bei wolkenlosem Himmel, registrierten wir bereits eine Stunde vor Beginn hocherfreut, dass der Laden schon voll war. Logischerweise ist es dann richtig eng gewesen, als es los ging. Den zweiten Monat in Folge erschien also das Publikum trotz Sonne und Hitze „vollzählig“ – vielen Dank, das stellt wirklich ein großes Kompliment für uns dar!
Nicht weniger eng war es bei Veranstaltungsende auf der Bühne, als alle Poetinnen und Poeten des Abends noch einmal auf die selbige kamen. 14 Teilnehmer fanden sich auf unserer Liste, wovon 2 allerdings Auftritts-Duos waren. Machte zusammen 16 Slammer on stage, plus eine junge Frau namens Steffi, die außerhalb des Wettbewerbs spontan ein begeistert aufgenommenes Statement zur Lage der Nation verlas. Nach Adam Riese sah man also fast 10 Prozent aller Menschen im Raum auf der Bühne vortragen – Respekt!
Der quantitative Aspekt wurde jedoch vom qualitativen eindeutig überstrahlt. Selbst wir vom ORGA-Team, die wir ja mittlerweile 54 Slams gezeitigt haben, waren von den poetischen Leistungen dieser Show verblüfft und entzückt, dieser Abend hatte alles, auch von Seiten der Wettbewerbsteilnehmer kam unisono ein Echo positiven Erstaunens, denn jeder einzelne Vortrag war klasse, Totalausfälle oder Verteter der Kategorie „ferner liefen“ suchte man vergeblich. Von abgründiger Tragik über augenzwinkernde Alltagsansichten und politische Bestandsaufnahmen bis hin zu geistreichen humoristischen Exkursionen war wieder alles dabei.
Den schwierigen Anfang gekonnt machte der textlich stets außergewöhnliche Tommy Jakob (Erlangen), der mit seiner angenehmen Erzählstimme die Zuhörer hineinführte in Psyche und Motive eines pflastersteinbewehrten G8-Gipfel-Störers, Marta D. Bednarczyk (Nürnberg) folgte mit komödiantischer Prosa, die sich um den mühevoll versuchten Ausgleich des himmlichen Soll/Haben-Kontos durch gute Taten drehte, und ritt damit harte Attacken auf die Zwerchfelle speziell der Zuschauerinnen auf der linken Seite (von der Bühne aus gesehen), wir hoffen, niemand hat sich dabei ernstlich verletzt, auch wenn es so klang. Vivien (Erlangen) hingegen schlug in die romantische Kerbe und bezeugte mit blumigen Worten und sexy Stimme die beträchtliche Tragweite ihrer Gefühle in der „2. Liebeserklärung“ ihres Lebens. Commandante Grimm (Stuttgart) donnerte uns ein sprach- und sprechgewaltiges Manuskript mit der in die Gegenwart verpflanzten griechischen Tragödie von Herakles und Tusnelda zum Inhalt direkt aus seinem Notizbuch vor den Latz, wie immer zogen vor allem die am Wettbewerb teilnehmenden Poeten den Hut vor seinen Fähigkeiten. Als Überraschung des Abends erwies sich die Bühnendebütantin Ines Schmidts (Erlangen), die uns derart lässig zwei Betrachtungen der Themen Glückseligkeit/Religion und Freaks/Quoten servierte, dass sie damit prompt und völlig zu Recht ins Finale sympathisiert wurde. Hoffentlich sehen wir Dich noch öfter, Ines! Perfekt einstudiert und aufgeführt präsentierten hernach Pauline Füg (Eichstätt) und Tobias Heyel (Dresden) als erstes Duo des Abends einen virtuosen Sprechakt inklusive szenischer Einlage; das Grauen hinter dem grauen Alltag und die dem gegenüber einflusslose Position der schreibenden Zunft wurden hier genauen Blicks aufs Korn genommen. Der Finaleinzug war vorprogrammiert. Schlumpf (Nürnberg) drehte die Stimmung anschließend auf buchstäblich todernst, mit viel Pathos machte er schwerwiegende seelische Wunden beinahe körperlich spürbar und erzählte eine Geschichte von Verzweiflung, Gewalt und Tod. Väterchen Frost (Erlangen) nahm uns dafür mit auf ein heiteres Story-Zapping-Abenteurer, bei dem er sich fingerschnippend durch verschiedene Erzählstränge bewegte. Elfi Klinik (Erlangen) hangelte sich ruhig und fließend durch mannigfaltige Vergleiche zum Zwecke gravierender Liebesbezeugung und ließ es in tragischen Anklängen ausklingen. Christof Knüsel (Stuttgart) strapazierte daraufhin unsere Lachmuskeln beinahe über mit einer bombastisch lustigen Zukunftsvision, in welcher es zu jeder Sekunde stets fünf vor zwölf war. „Was haben wir gelacht!“ Finale, logisch. Als krassen Kontrast fuhr das Team Schreibstoff, bestehend aus Felix Brenner (Bamberg) und Nils Rusche (Bamberg), einen rhythmisch ausgefeilten Fingerzeig auf das harte Thema „Sexueller Missbrauch von Kindern“ auf, konsequent von Anfang bis Ende und durchgehend packend. Ganz ohne Text stieg Matthias Istel (Nürnberg) auf die Bühne, nutzte seinen langjährige Improtheater-Erfahrung für eine anhand von Worteinwürfen aus dem Publikum gestrickte Geschichte, die sich dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge um die Begegnung mit dem Obdachlosen „Charles“ drehte. Markus Köhle (Wien) erwies sich als wortgewaltigster Teilnehmer im Wettbewerb und legte eine fulminante romantisch-komische Brandrede hin, um die verlorene Freundin wieder zurück zu gewinnen, wobei er auf beeindruckende Art und Weise sämtliche Register bildhafter Sprache zog. Solch eindrucksvolle literarische und performative Leistung wurde selbstverständlich mit Finalteilnahme geahndet. Das letzte Wort im Wettbewerb hatte Axel (Erlangen), der mit seinem „Hypocrisy Rap“ trotz schwerem Stand durch Startnummer 14 durchaus zu überzeugen wusste.
Ein bombastisches Vierer-Finale gab es am Ende dann zu sehen, mit einer immer noch supercoolen Ines Schmidts, einer weiteren Killer-Performance von Pauline Füg und Tobias Heyel, einem weiteren dramatischen Zwerchfellbelastungstest von Christof Knüsel und schließlich mit einer faktischen Glanzleistung von Markus Köhle, der ein amoröses Krankenhausabenteuer bunt und facettenreich zum Besten gab, wobei aber als Clou jedes Wort entweder mit den Buchstaben „d“ oder „t“ begann, welche bei dem in seiner österreichischen Herkunftsregion gesprochenen Dialekt aber immer gleich (wie „d“) klingen. Diese Idee ist ja an sich nicht neu, aber derart ungezwungen und farbenfroh inszeniert hatte man sie noch nicht gesehen. Und so hatte Markus Köhle dann auch in diesem starken Finale eine Nasenlänge Applausvorsprung und ist somit der verdiente Sieger des Juni-Slams 2007. Gratulation! Ein Dankeschön an alle Poetinnen und Poeten, behalten wir uns diesen wunderschönen Abend in Erinnerung. Nach einer kurzen Sommerpause geht es am Sonntag, den 23. September 2007, weiter mit dem Erlanger Poetry Slam.

Bis dann!

]]>
https://www.e-poetry.de/2007/06/rruckblick-auf-den-letzten-slam-vor-der-sommerpause-am-17-juni-2007/feed/ 0
Poetry Slam 17. Dezember 2006 https://www.e-poetry.de/2006/12/poetry-slam-17-dezember-2006/ https://www.e-poetry.de/2006/12/poetry-slam-17-dezember-2006/#respond Wed, 13 Dec 2006 01:43:53 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=925 Hallo ihr Lieben:
es weihnachtet. Und am 3. Advent, also Sonntag, den 17.12.2006, feiern wir mit dem letzten Poetry Slam in diesem Jahr im
Erlanger E-Werk eine vorgezogene Bescherung. (Einlass wie immer 20 Uhr)

Weiterlesen -> Poetry Slam 17. Dezember 2006…

]]>
Hallo ihr Lieben:
es weihnachtet. Und am 3. Advent, also Sonntag, den 17.12.2006, feiern wir mit dem letzten Poetry Slam in diesem Jahr im
Erlanger E-Werk eine vorgezogene Bescherung. (Einlass wie immer 20 Uhr)

Zu Gast sind diesmal u.a. das Multitalent Tobias Kunze aus Hannover, der nicht nur beim National Poetry Slam 2006 durch eine beeindruckende Performance und entsprechend hohe Punktwertungen auf sich aufmerksam gemacht hat (www.mischwetter.de), außerdem der stilsichere Stuttgarter Rap-Poet Meni, dessen erstes Album „Aus heiterem Himmel“ kürzlich erschienen und gefeiert worden ist (www.menimusic.de), sowie der in Berlin wie Röthenbach lebende Schriftsteller und Journalist Dr. phil. Reinhard Knodt (www.reinhard-knodt.de). Zusätzlich beehren uns mit Felix Brenner, dem Titelverteidiger der November-Show, und Christof Knüsel, ebenfalls vormaliger Champion des Erlanger Slams, zwei weitere Hochkaräter der poetischen Zunft.

Zu sehenund hören sind darüber hinaus Heiner Lange, Mantra und mindestens ein herausragender Vertreter der süddeutschen U20-Poetry-Slam-Liga. Eine schöne Bescherung. Selbstverständlich können sich Vortragswillige mit eigenen Texten auch wie gewohnt vor Veranstaltungsbeginn in unsere Offene Leseliste eintragen.

Wir freuen uns auf einen würdigen Jahresabschluss und wünschen euch allen bis dahin besinnliche Tage.

Euer E-Poetry-Team

Plakat-Dezember06

]]>
https://www.e-poetry.de/2006/12/poetry-slam-17-dezember-2006/feed/ 0
Poetry Slam 19. Juni 2005 https://www.e-poetry.de/2005/06/poetry-slam-juni-2005/ https://www.e-poetry.de/2005/06/poetry-slam-juni-2005/#respond Tue, 28 Jun 2005 01:02:18 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=899 Poeten: Frank Gundermann, Bybercap Sunrise, Henning Fritsche, Elia, Andreas Grimm, Wolf Füg, Klaus Porkert, Bleeding Heart, Katharina, Theo, Christof Knüsel, Paula Posaune, Bernd Zimmer, Team Pauline Füg/ Tobias Heyel, Team Christian Ritter/Casjen Ohnesorge

Weiterlesen -> Poetry Slam 19. Juni 2005…

]]>
Poeten: Frank Gundermann, Bybercap Sunrise, Henning Fritsche, Elia, Andreas Grimm, Wolf Füg, Klaus Porkert, Bleeding Heart, Katharina, Theo, Christof Knüsel, Paula Posaune, Bernd Zimmer, Team Pauline Füg/ Tobias Heyel, Team Christian Ritter/Casjen Ohnesorge

Den ganzen Slam könnt ihr hier als MP3 anhören:
http://archiv.literadio.org/showSeries.php/766se55

Plakat-Juni05

]]>
https://www.e-poetry.de/2005/06/poetry-slam-juni-2005/feed/ 0
Ankündigung: Slam Nov. 2004 https://www.e-poetry.de/2004/11/ankundigung-slam-nov-2004/ https://www.e-poetry.de/2004/11/ankundigung-slam-nov-2004/#respond Thu, 11 Nov 2004 20:35:26 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=832 Liebe E-Poetry-Gemeinde!

Auch wenn es draußen kalt und nass und grau und ganz und gar November – da steht uns ein toller Abend ins Haus,

am Sonntag, den 21. November 2004,
ab 20 Uhr im E-Werk zu Erlangen…

Weiterlesen -> Ankündigung: Slam Nov. 2004…

]]>
Liebe E-Poetry-Gemeinde!

Auch wenn es draußen kalt und nass und grau und ganz und gar November – da steht uns ein toller Abend ins Haus,

am Sonntag, den 21. November 2004,
ab 20 Uhr im E-Werk zu Erlangen…

Special Guest diesmal:

„Lydia sags uns“ – musikalische Live-Wort-Verton-Formation um Poetry-Amazone

Lydia Daher,
Augsburgs No. 1 Bühnepoetin und Veranstalterin, mehrfache Preisträgerin des Ubooks-Buchpreises, E-Poetry-Gewinnerin, Nationalslam Finalistin (2004, zusammen mit Felix Bonke im Team München)
(Lyrikband „Beirut Blues“ im Handel erhältlich]

+ + + außerdem wieder mit dabei: Titelverteidiger Matthias Grabow (einer der drei Sieger des Oktoberslams, sein Finaltext tauchte die Kellerbühne in andächtigstes Schweigen) + + + Christof Knüsel (Debutant und Überraschungssieger beim Stuttgarter Poetry Slam) + + + Larissa Bellina (Schülerin aus Esslingen mit beängstigend hohem literarischen Niveau, eine der Entdeckungen beim 1. Landesweiten U20-Poetry Slam Europas) + + + viele, viele weitere Poeten/-innen (Betonung liegt auf „viel“, denn die Anmeldezahlen sind in dieser Saison so hoch wie nie zuvor) + + +

Auf jeden Fall mit dabei: Wir.
Hoffentlich mit dabei: Ihr.

Euer E-Poetry-Orga-Team

Plakat-Nov04

Flyer-November04

]]>
https://www.e-poetry.de/2004/11/ankundigung-slam-nov-2004/feed/ 0