Fuck Hornisschen Orchestra – POETRY SLAM ERLANGEN https://www.e-poetry.de Poet*innen an die Mikrofone! Mon, 18 Aug 2014 22:02:18 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Jubiläumsshow “11 Jahre Poetry Slam Erlangen” am 13.01.2013 https://www.e-poetry.de/2012/12/jubilaumsshow-11-jahre-poetry-slam-erlangen-am-13-01-2013/ https://www.e-poetry.de/2012/12/jubilaumsshow-11-jahre-poetry-slam-erlangen-am-13-01-2013/#respond Thu, 20 Dec 2012 08:45:02 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=3486 Sonntag, 13.01.2013
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt:  11 € (VVK zzgl. Gebühren)

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.  >>Karten online kaufen (klick)<<

 GMS 130113

Grandmasters Poetry Slam

Weiterlesen -> Jubiläumsshow “11 Jahre Poetry Slam Erlangen” am 13.01.2013…

]]>
Sonntag, 13.01.2013
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt:  11 € (VVK zzgl. Gebühren)

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.  >>Karten online kaufen (klick)<<

 GMS 130113

Grandmasters Poetry Slam

Zum Schnapszahl-Jubiläum „11 Jahre Poetry Slam“ gehen wir in die Vollen – mit einer Auswahl der besten Slampoeten, die derzeit auf deutschen Bühnen zu finden sind! Neun von ihnen treten am 13. Januar gegeneinander an, darunter auch die beiden letzten deutschen Meister im Poetry Slam. Zusätzlich wird es ein Duell der beiden derzeit außergewöhnlichsten deutschsprachigen Slam-Teams geben. Und drumherum ein Rahmenprogramm aus Live-Musik, Kabarett und intelligentem Nonsens der Königstigerklasse.

Die Künstler des Abends:

Pierre Jarawan (München)
Pierre Jarawan
Deutschsprachiger Poetry Slam Champion 2012
Baden-Württembergischer Slam-Meister 2011

Nektarios Vlachopoulos (Mannheim)
Nektarios Vlachopoulos_c_Uwe_Lehmann
Deutschsprachiger Poetry Slam Champion 2011
Gewinner Grandmasters Slam Stuttgart 2012

Team Totale Zerstörung (Leipzig)
TTZ
Deutschsprachige Poetry Slam Team-Champions 2011 & 2012

Team Tübingen – Harry & Jakob (Tübingen)
Harry & Jakob
Deutschsprachige Poetry Slam Team-Champions 1999 & 2004

Lars Ruppel (Marburg)
Lars Ruppel
Gewinner des Internationalen Poetry Slam Festivals in Bozen/IT 2005
Zweimaliger Gewinner des Slams der Leipziger Buchmesse 2005 und 2010
Zweimaliger Sieger des WDR-Poetry Slams

Theresa Hahl (Berlin)
Theresa Hahl_c-TinaScholz
Protagonistin im Kinofilm „Dichter und Kämpfer“
Hessische Slam-Meisterin 2011
Weidener Literaturpreis 2010

Christian Ritter (Würzburg)
Christian Ritter
Bayrischer Slam-Meister 2010 & 2011
Fränkischer Slam-Meister 2012

Max Kennel (Bamberg)
Max Kennel
Bayrischer Slam-Meister 2012

Florian Cieslik (Köln)
Florian Cieslik
Zweimaliger Gewinner SWR Radio Poetry Slam

Necip Tokoglu (Aachen)
Necip Tokoglu
Gewinner Polit-Slam der deutschen Meisterschaften 2006

Clara Nielsen (Bamberg)
Clara Nielsen
Rekordsiegerin des Erlanger Slams

Bybercap (Erlangen)
Bybercap
Poetry Slam Youtube-Champion

The Fuck Hornisschen Orchestra (Dresden / Leipzig)
TFHO
Rostocker Koggenzieher 2010
Nominiert für Prix Pantheon und Kabarett Kaktus

[youtuber youtube=’http://www.youtube.com/watch?v=RCSrT20GXOY‘]

Sie sorgen am 13.01.13 (neben anderen Künstlern) für das musikalische Rahmenprogramm: The Fuck Hornisschen Orchestra sind die beiden Poetry Slammer und Musikanten Julius Fischer und Christian Meyer. Bei Nightwash und im Quatsch Comedy Club sind sie inzwischen Stammgäste und im NDR darf man sie regelmäßig als Showband des Comedy Contests erleben. In ihrem bereits dritten Programm „Hoffnung 3000“ haben sie wieder allerlei Spielzeug(instrumente), nie Gesehenes und Unfassbares aus den Ein-Euro-Shops dieser Welt mitgebracht. Musiziert wird mal ganz ohne Instrumente, mal in großer Technobesetzung, meistens jedoch mit der guten alten Gitarre, die aus den Knochen von Diktatoren gedrechselt wurde.

Neu beim Poetry Slam?
In diesem Wettstreit der Dichter sind alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst erlaubt: feinsinnige Lyrik, philosophische Exkurse, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 8 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne, bevor die Zuschauer in teils dramatischen Applausabstimmungen über Sieg oder Niederlage entscheiden dürfen. Wen wird das Publikum zum Sieger des Abends küren?

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch das Kultur und Freizeitamt der Stadt Erlangen.

Kultur_Freizeitam_Erlangen1.gif

…ein letztes Mal unter der Moderation von Jan Siegert (Stuttgart), der sich an diesem Abend nach 11 Jahren von einem tollen Publikum verabschiedet.

]]>
https://www.e-poetry.de/2012/12/jubilaumsshow-11-jahre-poetry-slam-erlangen-am-13-01-2013/feed/ 0
10 Jahre Wort Ab! Das Poetry Slam Magazin auf Radio Z! https://www.e-poetry.de/2012/02/10-jahre-wort-ab-das-poetry-slam-magazin-auf-radio-z/ https://www.e-poetry.de/2012/02/10-jahre-wort-ab-das-poetry-slam-magazin-auf-radio-z/#respond Fri, 03 Feb 2012 14:41:03 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=3191

„Wort ab!“ Das Slam Poetry Magazin auf Radio Z wird  stolze 10 Jahre alt und als ob das nicht schon allein ein Grund zum Ausrasten wäre, gibts obendrauf noch die Highlights der Jubiläumsshow des Erlanger Poetry Slams vom Januar.

Weiterlesen -> 10 Jahre Wort Ab! Das Poetry Slam Magazin auf Radio Z!…

]]>

„Wort ab!“ Das Slam Poetry Magazin auf Radio Z wird  stolze 10 Jahre alt und als ob das nicht schon allein ein Grund zum Ausrasten wäre, gibts obendrauf noch die Highlights der Jubiläumsshow des Erlanger Poetry Slams vom Januar.

Freut euch auf Matthias Egersdörfer, das Fuck Hornisschen Orchestra, Pierre Jarawan, Sebastian 23, Till Reiners, Tilmann Birr uvm.

Die Sendung vom Fr. 03.02.12 könnt ihr hier nochmal anhören:

]]>
https://www.e-poetry.de/2012/02/10-jahre-wort-ab-das-poetry-slam-magazin-auf-radio-z/feed/ 0
Jubiläumsshow „10 Jahre Poetry Slam Erlangen“ am 15.01.2012 https://www.e-poetry.de/2011/12/jubilaeumsshow-10-jahre-poetry-slam-erlangen-am-15-01-2012/ https://www.e-poetry.de/2011/12/jubilaeumsshow-10-jahre-poetry-slam-erlangen-am-15-01-2012/#comments Sun, 11 Dec 2011 09:50:12 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=3129 Sonntag, 15.01.2012
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 10€

Karten für diese ganz besondere Veranstaltung gibt es nur an der Abendkasse (kein regulärer VVK).

Seit zehn Jahren wird im Erlanger E-Werk Monat für Monat jene „Dichterschlacht“ ausgetragen, die weltweit die Bars, Clubs, Spelunken und Kleinkunsttempel füllt: „Poetry Slam“
Das Prinzip ist einfach: Jeder, der sich dazu berufen fühlt, Selbstgeschriebenes vor Publikum vorzutragen, darf teilnehmen – eingeschränkt lediglich durch das Zeitlimit von acht Minuten und das Verbot von Hilfsmitteln. Im besten Fall werden die Texte jedoch nicht einfach nur vorgelesen, sondern mit ganzem Körpereinsatz performt. Die Geschichten und Gedichte werden gerappt, geflüstert, geschrien.

Weiterlesen -> Jubiläumsshow „10 Jahre Poetry Slam Erlangen“ am 15.01.2012…

]]>
Sonntag, 15.01.2012
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 10€

Karten für diese ganz besondere Veranstaltung gibt es nur an der Abendkasse (kein regulärer VVK).

Seit zehn Jahren wird im Erlanger E-Werk Monat für Monat jene „Dichterschlacht“ ausgetragen, die weltweit die Bars, Clubs, Spelunken und Kleinkunsttempel füllt: „Poetry Slam“
Das Prinzip ist einfach: Jeder, der sich dazu berufen fühlt, Selbstgeschriebenes vor Publikum vorzutragen, darf teilnehmen – eingeschränkt lediglich durch das Zeitlimit von acht Minuten und das Verbot von Hilfsmitteln. Im besten Fall werden die Texte jedoch nicht einfach nur vorgelesen, sondern mit ganzem Körpereinsatz performt. Die Geschichten und Gedichte werden gerappt, geflüstert, geschrien.

Am 20. Januar 2002 – nahezu zeitgleich mit der Einführung des EURO als Bargeld – fand der erste Erlanger Poetry Slam in der Kellerbühne des E-Werks statt. Aus diesem Testballon entwickelte sich über die Jahre eine bis heute fortbestehende Kooperation des Teams von www.e-poetry.de mit dem E-Werk und gleichzeitig die erfolgreichste und langlebigste Veranstaltungsreihe des Hauses. Am 15. Januar wird die populäre Kleinkunstreihe stolze 10 Jahre alt und lädt zu einer fulminanten Geburtstagsshow. Und da es gilt, eine ganze Dekade Wortsport zu feiern, erwartet die Zuschauer ein Künstleraufgebot der Königsklasse. Mit Sebastian 23 (Bochum) und Volker Strübing (Berlin) haben sich gleich zwei Gewinner der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam angekündigt. Auch der zweifache österreichische Slam-Champion Koschuh (Innsbruck) wird mit von der Partie sein, ebenso Matthias Egersdörfer (Fürth), Frankens erfolgreichster Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Bayrischer Kabarettpreis, Passauer Scharfrichterbeil), Jacob-Grimm-Preisträgerin Nora Gomringer (Bamberg), der aus Moskau stammende RadioPoetry-Spezialist Nikita Gorbunov (Stuttgart), der zweimalige NDR-Comedy Contest Sieger Nico Semsrott (Bamberg), das skurille und vielgewünschte Fuck Hornisschen Orchestra (Dresden/Leipzig), Kabarett-Senkrechtstarter und Liedermacher-Persiflator Tilman Birr (Berlin) sowie Till Reiners (Wuppertal), einer der momentan erfolgreichsten Slampoeten Deutschlands.

 

 

]]>
https://www.e-poetry.de/2011/12/jubilaeumsshow-10-jahre-poetry-slam-erlangen-am-15-01-2012/feed/ 18
Die Wort Ab Sendung vom Oktober 2010 https://www.e-poetry.de/2010/10/die-wort-ab-sendung-vom-oktober-2010/ https://www.e-poetry.de/2010/10/die-wort-ab-sendung-vom-oktober-2010/#comments Fri, 01 Oct 2010 19:03:27 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2250 Wie jeden ersten Freitag im Monat, hat auch diesmal wieder unser Slam DJ Manuel Siegert die Sendung Wort Ab! auf Radio Z! produziert.

Da beim letzten Poetry Slam in der neuen Arena Clubbühne die Technik noch nicht ganz am Start war und wir so nicht mitschneiden konnten, gibt es heute das Poetry Slam Musik Spezial zu hören. Denn wie unser treues Publikum weiß, gibt es bei uns nicht nur Slam Poetry sondern auch Musik vom Feinsten auf die Ohren.

Weiterlesen -> Die Wort Ab Sendung vom Oktober 2010…

]]>
Wie jeden ersten Freitag im Monat, hat auch diesmal wieder unser Slam DJ Manuel Siegert die Sendung Wort Ab! auf Radio Z! produziert.

Da beim letzten Poetry Slam in der neuen Arena Clubbühne die Technik noch nicht ganz am Start war und wir so nicht mitschneiden konnten, gibt es heute das Poetry Slam Musik Spezial zu hören. Denn wie unser treues Publikum weiß, gibt es bei uns nicht nur Slam Poetry sondern auch Musik vom Feinsten auf die Ohren.

Mit freundlicher Unterstützung von Radio Z! – 95,8MhZ können wir euch die Sendung als kostenlosen Stream präsentieren!

Dabei sind diesmal:

Julius Fischer

The Fuck Hornisschen Orchestra

Großraumdichten

Johanna Zeul

Nikita Gorbunov

Jan Koch

Gymmick


 

]]>
https://www.e-poetry.de/2010/10/die-wort-ab-sendung-vom-oktober-2010/feed/ 1
Wort Ab! Das Poetry Slam Magazin im März https://www.e-poetry.de/2010/03/wort-ab-das-poetry-slam-magazin-im-maerz/ https://www.e-poetry.de/2010/03/wort-ab-das-poetry-slam-magazin-im-maerz/#comments Wed, 03 Mar 2010 23:17:09 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=1449 Es ist wieder soweit! Ohren aufgesperrt!

Die Radiosendung zum Erlanger Poetry Slam „Wort ab!“
Wie immer produziert und moderiert von unserem Slam-DJ Manuel Siegert.

Am Freitag, den 5. März gabs die Ausschnitte „Teil 2“ vom herrlichen Januar-Jubiläumsslam und zwei Stücke vom Februarslam.
Exklusiv in dieser Sendung – die Weltpremiere eines Songs vom neuem, voraussichtlich erst im Mai erscheinenden Album „Im falschen Cafe“ des Liedermachers Jan Koch (unser musikalischer Gastkünstler beim Februar-Slam) auf Radio Z in der Metropolregion Nürnberg.

Weiterlesen -> Wort Ab! Das Poetry Slam Magazin im März…

]]>
Es ist wieder soweit! Ohren aufgesperrt!

Die Radiosendung zum Erlanger Poetry Slam „Wort ab!“
Wie immer produziert und moderiert von unserem Slam-DJ Manuel Siegert.

Am Freitag, den 5. März gabs die Ausschnitte „Teil 2“ vom herrlichen Januar-Jubiläumsslam und zwei Stücke vom Februarslam.
Exklusiv in dieser Sendung – die Weltpremiere eines Songs vom neuem, voraussichtlich erst im Mai erscheinenden Album „Im falschen Cafe“ des Liedermachers Jan Koch (unser musikalischer Gastkünstler beim Februar-Slam) auf Radio Z in der Metropolregion Nürnberg.

In der Sendung zu hören waren:
Team „Poesie aus Leidenschaft„: Kurzgeschichtenfestival und Wikipedia
Team „Totale Zerstörung“: Gewürze
Jan Koch: Im falschen Cafe
Fuck Hornisschen Orchestra: Bahndammbrandmann und Wir weinen am liebsten im Sitzen
Philipp Scharrenberg: Krank
Marvin Ruppert:Liebe allergisch
Die Rinnstein-Servietten: Liebesgeschichte zwischen dem Ofen und der Gans

Und das beste zum Schluss: Für alle, die die Sendung verpasst haben gibts exklusiv hier auf e-poetry.de die gesamte Sendung als Stream zum Anhören:

Mit freundlicher Unterstützung von Radio Z 95,8MHz

Wer sich den Teil 1 Jubiläumsslam (Wort ab! Februarsendung) noch mal anhören will ist hier richtig:
https://www.e-poetry.de/2010/02/heute-18-uhr-wort-ab-auf-radio-z/

]]>
https://www.e-poetry.de/2010/03/wort-ab-das-poetry-slam-magazin-im-maerz/feed/ 8
Rückblick auf den Poetry Slam Spezial am 17.01.2010 https://www.e-poetry.de/2010/01/was-fur-ein-fest/ https://www.e-poetry.de/2010/01/was-fur-ein-fest/#comments Mon, 18 Jan 2010 01:20:50 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=241 Das Team des Erlanger Poetry Slams bedankt sich bei allen Besuchern und Mitwirkenden – ihr habt unser 8-jähriges Bestehen zu einem unvergesslichen Fest werden lassen! Ein facettenreicher, ausverkaufter Abend mit einem tollen Publikum und außergewöhnlichen Künstlern aus Nah und Fern. Ehre gebührt an dieser Stelle auch den Siegern des Teamwettbewerbs, dem „Team Totale Zerstörung“.

Weiterlesen -> Rückblick auf den Poetry Slam Spezial am 17.01.2010…

]]>
Das Team des Erlanger Poetry Slams bedankt sich bei allen Besuchern und Mitwirkenden – ihr habt unser 8-jähriges Bestehen zu einem unvergesslichen Fest werden lassen! Ein facettenreicher, ausverkaufter Abend mit einem tollen Publikum und außergewöhnlichen Künstlern aus Nah und Fern. Ehre gebührt an dieser Stelle auch den Siegern des Teamwettbewerbs, dem „Team Totale Zerstörung“.

Hier ein klitzekleiner Rückblick auf eine knapp vierstündige Show:

Einen musikalischen Genuss bereiteten uns die Freidenker – deutscher Hiphop der alten Schule, fernab aller Ghettogangster-Projektionen, unterstützt von einer fantastischen Live-Band. Kein Wunder, dass sie in gerade mal 10 Minuten alle ihre CDs verkauften. Übrigens sagten sie uns einige Tage nach der Show, dass ein Auftritt vor sitzendem Publikum für sie zwar eine ganz neue Erfahrung gewesen ist, die Zuschauer und die gesamte Veranstaltung sie aber regelrecht euphorisiert haben und sie sich noch lange an diesen rundum schönen Auftritt erinnern werden. Hier noch ein Videoclip, ihre kommende Single-Auskopplung „Fremder“…

[youtube]bD2a0xLxi94&[/youtube]

Hartmut Landauer nahm uns mit in die postrevolutionäre Aufbauphase Kubas, hatte Sex mit Daisy Duck bei einer Dienstreise nach Entenhausen und hetzte im Dämonenbann auf der Suche nach Werner Herzog gemeinsam mit Klaus Kinski durch den peruanischen Dschungel.

Im zweiründigen Teamwettbewerb erlebten wir den Poetry Slam von einer neuen, dynamischeren Seite.

Respect to the poets - Jubelslam 2010
Alle Poeten des 8. Geburtstags

Die tExtremisten überraschten zunächst mit ernsten Tönen, um schließlich mit einem inszenierten Werbespot für ihre Terrorismus-Verleihfirma ihrem Namen gerecht zu werden.

Die amtierenden deutschen Meister PauL (Poesie aus Leidenschaft) verwandelten sich in eine Selbsthilfegruppe für Super-Broker und Bad-Banker, veranstalteten einen teaminternen Mini-Slam und vertexteten das Gesellschaftsphänomen ADHS als zitatgespicktes Tiradenfeuerwerk. Hier noch ein weiterer Text von PauL als Video (bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2009 in Düsseldorf).

[youtube]bVsfNcPqKa0&[/youtube]

Das Team Totale Zerstörung kümmerte sich inhaltlich bei sachlicher Betrachtung lediglich um Fahrräder, Gewürze und die thematische Beliebigkeit der hypermedialen Gegenwart – allerdings dermaßen spritzig und witzig, dass die beiden Sachsen unseren Jubiläums-Slam als frenetisch gefeierte Sieger verließen. Congratulations! Einige bewegte Bilder zu TTZ gibt es jetzt – das Video ist von minderer Qualität, der Text dafür aber vom Feinsten!

[youtube]STVfS7qcBQc&[/youtube]

Trotz akuter Magenverstimmung (ja, das war kein Witz, liebes Publikum) kam nach dem Teamwettkampf noch Philipp Scharri ans Mikrofon, da die Zuschauer wenigstens noch einen Text des amtierenden deutschen Poetry Slam Meisters einforderten. Den blieb er nicht schuldig und lieferte mit seiner Hypochonder-Sinfonie einen Auftritt ab, der wie die Faust aufs Auge passte! Auch von Scharri ein Video zum Heimgenuss:

[youtube]35MxwZtI9BM&[/youtube]

Als krönenden Abschluss spielte das Fuck Hornisschen Orchestra auf. Diesen sensationellen Auftritt in Worte zu fassen ist jedoch nicht einfach. Deshalb lassen wir es auch sein! Denn mal ehrlich: die muss man einfach live gesehen haben 😉

Aus der Künstler- und Bühnenperspektive: ein wundervoller Abend. Wir hoffen, euch ging es genauso – zumindest die Gästebucheinträge lassen darauf schließen, Danke für eure Blumen.

Ein großes Dankeschön geht an das E-Werk-Personal:

Die Bühnentechniker haben einen tollen Job gemacht und selbst die aufwendig zu verkabelnden Freidenker perfekt in Szene gesetzt und abgemischt. Die tapferen Männer und Frauen am Einlass und hinter der Bar hatten ebenfalls einen anstrengenden Abend und trotzdem gute Laune – und die Küche hat die hungrigen Künstlermäuler mit 30 leckeren Baguettes gestopft!

Vor allem bei Jörg, dem Hausverantwortlichen, möchten wir uns bedanken, der maßgeblich an der Umsetzung dieser tollen Show von der Idee in die Realität beteiligt war. Merci!

Eine gute Zeit bis zu unserer nächsten Show am 21. Februar wünscht euer Poetry Slam Team Erlangen

Jan, Steffi, Ela, Manuel und Bremmo

P.S.: Wer von den Freidenkern keine CD mehr ergattern konnte, kann sie sich z.B. hier noch nachbestellen oder für knapp 9€ das Album als MP3 downloaden. Die offiziell im Handel erhältlichen Werke aller anderen Künstler sowie die sämtlicher deutscher Bühnenpoeten findet ihr übrigens hier auf dieser Seite in unserer neuen Rubrik „Shop“. Wohl bekomm’s!

]]>
https://www.e-poetry.de/2010/01/was-fur-ein-fest/feed/ 9
17. Januar 2010 – 8 Jahre Poetry Slam – Die Jubiläumsshow https://www.e-poetry.de/2009/12/17-januar-2010-acht-jahre-poetry-slam-die-grose-jubilaumsshow/ https://www.e-poetry.de/2009/12/17-januar-2010-acht-jahre-poetry-slam-die-grose-jubilaumsshow/#comments Mon, 21 Dec 2009 22:02:23 +0000 http://www.e-poetry.de/wordpress/?p=117 Sonntag, 17. Januar 2010 8 Jahre Poetry Slam Erlangen
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
(Achtung: Beginn eine halbe Stunde früher als gewohnt!)

Erlangen, E-Werk, Saal

Eintritt: AK 10 € / VVK 9,50 € (Tickets an allen Vorverkaufsstellen)

Weiterlesen -> 17. Januar 2010 – 8 Jahre Poetry Slam – Die Jubiläumsshow…

]]>
Sonntag, 17. Januar 2010 8 Jahre Poetry Slam Erlangen
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
(Achtung: Beginn eine halbe Stunde früher als gewohnt!)

Erlangen, E-Werk, Saal

Eintritt: AK 10 € / VVK 9,50 € (Tickets an allen Vorverkaufsstellen)

Am 20. Januar 2002 – nahezu zeitgleich mit der Einführung des EURO als Bargeld – fand der erste Erlanger Poetry Slam in der Kellerbühne des E-Werks statt. Aus diesem Testballon entwickelte sich über die Jahre eine bis heute fortbestehende erfolgreiche Kooperation des Teams von e-poetry.de mit dem
E-Werk.

Am 17. Januar 2010 wird die Veranstaltungsreihe 8 Jahre alt. Und das wird gefeiert, mit einer fulminanten Jubiläumsshow im großen Saal des E-Werks!

Wie gewohnt wird es einen Poetry Slam geben, also einen wortgewaltigen Wettkampf der Bühnenpoeten um die Gunst des Publikums, welches dann schlussendlich durch Applausabstimmung den Sieger kürt. Darüber hinaus feiert am 17.01. erstmalig ein zweiter, separater Wettbewerb Premiere – der Team-Slam, bei dem ganze Ensembles professioneller Performance-Poeten gemeinsam gegeneinander antreten.

Beide Wettkampfrunden sind hochkarätig besetzt: eine handverlesene Auswahl der besten Bühnenpoeten des Landes stellt sich dem Urteil der Zuschauer, darunter u.a. der amtierende deutsche Meister der Kunstform Poetry Slam, Philipp Scharri, sowie die Gewinner des Team-Wettbewerbs der letzten deutschsprachigen Meisterschaften, die Formation PauL (Poesie aus Leidenschaft). Dazu wird ein Rahmenprogramm serviert, das sich mit allen Wassern gewaschen hat.

Im Folgenden ein kleiner Überblick über die Bühnenakteure, auf die wir uns am 17.01. freuen dürfen:


PauL – Poesie aus Leidenschaft (München)

Gewinner des Team-Wettbewerbs der letzten deutschsprachigen Meisterschaften und somit das beste Performance-Poesie Ensemble des Landes. Als Solo-Künstler bringen sie zusammen über 100 Poetry-Slam-Siege auf die Waage! Spoken Word und Poetry-Kabarett voller Herzblut und Hirnwasser, ein Rockkonzert der Poesie, gewürzt mit reichhaltigen Reimen und einer Prise Prosa – und dabei gilt neben dem Einheiz-Gebot stets das Motto: Versplay, please! Mit expressiven Choreographien und Wortmontagen starten sie eine Reise durch die Pop-(Up-)Kultur der Google-Gotik und erschaffen dabei eine Welt, in der sich der alltägliche Wahnsinn einer Überinformationsgesellschaft in Form von putzigen Pandabären, cineastischen Wackel-Karnickeln und Selbsthilfegruppen voller Super-Brokern präsentiert.

PauL sind:
Philipp Scharri
Gewinner der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2009 und damit amtierender Champion – Text und Performance auf derzeit unerreichtem Niveau. Verliebungsgefahr nicht nur für Deutschlehrerinnen! Seit 2006 regelmäßige Auftritte bei Poetry Slams und Lesebühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, außerdem Engagements im Auftrag des Goethe-Instituts in Serbien und Weißrussland. Rundensieger des »WDR Poetry Slams« und der »Slam-Tour mit Kuttner« (SAT.1 Comedy). Mitglied der Stuttgarter Lesebühne »7PS«. Seit 2008/2009 eigenes abendfüllendes Bühnenprogramm »Der Klügere gibt Nachhilfe«.
„Der Brückenschlag zwischen ernster Poesie und dem frotzelnden Ton des Slams“ (Kieler Nachrichten)
Bumillo
Spoken-Word-Poet, Regisseur und Autor. Seit Anfang 2007 regelmäßige Auftritte bei Poetry Slams, Kleinkunstbühnen und Literaturfestivals (u. a. abc*-Festival Augsburg). Gewann mit dem »WDR Poetry Slam« und der »Slam Tour mit Kuttner« (SAT.1 Comedy) beide TV-Slams. Vertreter des größten Poetry Slams Europas (»Substanz«-Slam München) bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2007 in Berlin, 2008 in Zürich, 2009 in Düsseldorf. Im Sommer 2008 inszenierte Bumillo mit »Alles Geht« das erste Poetry-Drama des Planeten.
„Bumillo mischt den Laden mit seiner Jam-Session richtig auf – ist laut, kritisch und frech. […] Authentisch, einfach klasse. […] Ein verdienter Sieg.“
(Erlanger Nachrichten)
Heiner Lange
Ehemaliger Frontman einer Landshuter Punkband, wandte sich nach deren Auflösung dem Einzelauftritt auf Poetry Slams zu. 2006 Vertreter Landshuts bei den Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften, danach ein Jahr lang auf Tour auf zahlreichen Slambühnen von Wien über Zürich bis Berlin. Neben Philipp Scharrenberg Finalist bei den Slam-Meisterschaften 2007 in Berlin. Leiter diverser Schreibworkshops in München (Theater der Jugend) und Augsburg (Augsburg Brecht Connected Festival).

Team Totale Zerstörung (Leipzig)

Da sich die beiden Mitglieder dieses Teams auf keinen Namen einigen konnten, wählten sie absichtlich einen besonders schlechten – um damit Dritte zu besseren Vorschlägen zu animieren. Inzwischen kennt man sowohl Team als auch den seltsamen Namen in der deutschen Slamszene, denn wo auch immer dieses Duo aufschlägt – das Publikum ist begeistert. Bei den letzten deutschsprachigen Meisterschaften erreichten sie deshalb spielend das Team-Finale. In Erlangen sieht man sie übrigens zum ersten Mal.
„Julius Fischer und André Herrmann überzeugen mit bissigen, humorvollen Texten, die Schuld sind für so manche Lachträne, die an diesem Abend vergossen wird.“(Leipziger Volkszeitung)
Team TZ sind:
Julius Fischer
Gewinner unzähliger Poetry Slams im ganzen deutschsprachigen Raum und mehrmaliger Gast des WDR Poetry Slam. Seit 2006 ist er Mitglied der Dresdner Lesebühne Sax Royal. 2008 begründete er die Leipziger Lesebühne Schkeuditzer Kreuz mit. Zusätzlich ist er Unterhalter in Leipzigs Kellerkultur und übernimmt gerne Aufgaben der Abendgestaltung. Unter dem Titel „Aspekte der Tiefe“ ist 2009 eine CD mit seinen schönsten Texten und Liedern im Sprechstation Verlag erschienen. Er bildet außerdem 50% des „Fuck Hornisschen Orchestra“. Das sagt eine ganze Menge über ihn aus!
André Herrmann
Aufgrund manischer Veranlagung veröffentlicht er auf AndreHerrmann.de unaufhörlich Geschichten aus seinem noch jungen, aber bereits recht erfolgreich absurden Leben – immer unter dem Tagesmotto: Aufstehen, losgehen, was machen! Seit April 2008 ist er außerdem monatlich als Gründungsmitglied der Leipziger Lesebühne Schkeuditzer Kreuz immer am dritten Freitag im Monat um 20:00 Uhr im Leipziger Club Wärmehalle Süd zu hören und zu sehen. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, Träger des Michael-Lindner-Preis 2009.

Die tExtremisten (Nürnberg)

Als selbsternannte Erfinder des deutschsprachigen Spoken Word Kabaretts sind Peter Parkster und Michael Jakob seit Januar 2008 als Duo auf Lesebühnen, Open Stages, Mixed Shows und natürlich Poetry Slams unterwegs. Die beiden gewannen als Solokünstler bereits unzählige Bühnenliteraturwettbewerbe und auch ihre ersten beiden als Team verließen sie als Sieger. Ihr erstes Abendfüllendes Programm “Bombenstimmung!” besteht neben ihren besten Einzeltexten, Sahnestücke der Slam-Poetry in Form von humorvollen Kurzgeschichten und performten Lyrik-Brettern, auch aus ihren aktuellen, politischen und vor verbalem Sprengstoff strotzenden Team-Texten. Als Team gewannen sie bereits den Erlanger Slam.
Die tExtremisten sind:
Michael Jakob
Michael Jakob ist der amtierende fränkische Poetry Slam Champion und macht Kleinkunst aller Art (www.michaeljakob.de). Alles, was nichts mit singen zu tun hat. Tritt mit Poesie bei Poetry Slams, Open Stages und und Mixed Shows auf, spielt Improvisationstheater in zwei Gruppen, macht auch richtiges Theater, war jahrelang mit einem Kabarettensemble auf Tour. Um Geld zu verdienen moderiert er Veranstaltungen aller Art und ist tätig als Veranstalter, Berater, Verleiher und Vermittler in punkto Kulutr insbesondre Kleinkunst. Bietet mit seiner Firma http://www.kleinkunstzentrale.de Künstlervermittlung und Veranstaltungstechnik im Raum Nürnberg an. Manchmal fährt er auch Fahhrad oder trifft sich mit Freunden. Oder macht sich Gedanken. Wie diese Welt zu retten ist und vor allem: Ob es sich lohnt.
Peter Parkster
Peter Parkster ist Senkrechtstarter im fränkischen Poetry Slam-Geschehen mit Siegen von Bayreuth bis Ansbach und gewann unter anderem den letzten Nürnberger Slam. Ansonsten ist er Fachinformatiker im Staatsdienst, spielt neben Computer auch Keyboard, Schlagzeug und Gitarre, hat 5 Jahre in einer a-capella-Gruppe den Bariton gesungen und zu Schulzeiten bei den Bundesjugendspielen immer nur eine Teilnehmer-Urkunde bekommen. Schreibt auch ins Internetz: parkster.de

Rahmenprogramm:

Hartmut Amador Landauer (Cádiz, Spanien)

Meister der surrealen humoristischen Prosa und Geschichtenerzähler von legendärem Ruf. „Das war das lustigste, was ich je gehört habe“ – eine ganz normale Zuschauerreaktion bei seinen (leider extrem seltenen) Live-Auftritten. Sieben Jahre haben wir versucht, ihn nach Erlangen zu holen, jetzt hat es endlich geklappt! Hauptberuflich ist dieses kreative Multitalent Bildender Künstler (www.memoryscapes.de), allerdings machte er auch schon als Teil der Band „Die echten Dilettanten“ und DJ „Plusquamperfekt Pornoschock“ von sich Reden. Er ist Mitglied der Künstlergruppe „Platoon“ und ein echter Kosmopolit. Seine Ausflüge in die Welt der Bühnenliteratur führte zur Entstehung einer Reihe von ebenso literarisch versierten wie unglaublich lustigen Texten, die bereits seit knapp 10 Jahren Kultstatus genießen. Hartmut berichtet u.a. von seiner Zeit mit Klaus Kinski und Werner Herzog, seinem Date mit Ulrike Meinhof und seinen Gesprächen mit Ernesto Guevara und Fidel Castro. Diese Geschichten gibt es allerdings nur live zu hören, da Hartmut bis heute nie etwas veröffentlichen wollte. Denn nicht einmal im Netz finden sich seine Werke, dafür aber ein kleines Video, in dem Hartmut eine weitere seiner Fähigkeiten demonstriert – improvisiertes „Fiktivdeutsch“, hier bei Fragestellungen zum Thema „New Economy“:


Der auf den Flyern und Plakaten angekündigte Andyko Aky ist leider am 17.01. aus privaten Gründen verhindert. Sein Auftritt wird zwar nachgeholt, aber damit niemand enttäuscht ist, haben wir stattdessen einen noch größeren Act für unsere Jubiläumsshow gewonnen:
Freidenker (Heilbronn)

Seit 1999 machen Heikouality, Gil und DJ Kaiser zusammen Musik. Durch zahllose Auftritte im ganzen Bundesgebiet und als Vorgruppe für Beginner, Massive Töne und RAG bestanden sie auch vor einem größeren Publikum. 2001 verschickten die Jungs ein Demotape an drei Plattenfirmen und wurden schließlich nach London eingeladen, um dort ihren zukünftigen Chef kennenzulernen. Herbert Grönemeyer und dessen Indie-Label „Grönland Records“ boten scheinbar die ideale Heimat für die drei Schwaben. 2004 veröffentlichten sie dort ihr erstes Album „Denkzettel“. Mit der Major-Plattenfirma „Virgin“ hatten sie einen bedeutenden Partner und mit dem Reggae-Sänger Patrice einen großen Namen als Featuregast bei ihrer Albumsingle „Glauben und Sehen“. „Es gibt so viele Sachen, die man früh für sich selbst entdeckt und Jahre später dann an eine Masse verliert. Bei HipHop ging es uns so, dass wir diese Kultur Ende der 80er Jahre für uns entdeckten. Wir waren Teil der Jamkultur. Über die Jahre wurde HipHop immer größer, vieles hat sich verändert und dann kamen die Touristen.“ Doch trotz beachtlicher Medienpräsenz und guten Feedbacks von Fans und Kritik fehlte den drei Musikern bei ihrer Plattenfirma die Freiheit, die sie in den Jahren zuvor groß gemacht hatt. Statt aus ihrem Leben zu erzählen, wurden die Freidenker zum politischen Sprachrohr während des Irak-Kriegs. Die drei Freigeister fühlten sich in eine Form gepresst. Über Tage, Wochen und Monate wurden die künstlerischen Differenzen zwischen den drei Freigeistern und ihrer Plattenfirma immer größer. Auch zahlreiche Telefonate mit Herbert Grönemeyer führten zu keinem Ergebnis. Die drei Musiker drohten in den Mühlen der Musikindustrie zermahlen zu werden. Doch ehe es soweit kam, wurde das Vertragsverhältnis in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst. Wieder brachen die Freidenker auf. Statt London hieß es wieder Heilbronn, aber die Texte sind wieder 100% echt. Ihr aktuelles Album „…und dann kamen die Touristen“ ist unlängst erschienen. Erlebt sie live in Erlangen am 17.01.! Hier ein Vorgeschmack – das Video zu ihrer momentanen Single „Weit weg“:


The Fuck Hornisschen Orchestra (Leipzig)

Sie wirken wie die deutsche Ausgabe der „Flight of the Conchords“ und sind doch noch einmal etwas ganz anderes. Wenn TFHO die Bühne entern, gibt es kein Halten mehr. Die hyperaktiven Leipziger feuern ihr Programm mit einer derartigen infantilen Begeisterung ab, als ob es kein Morgen mehr gäbe. Seid ihrem Gastauftritt beim Poetry Slam vor einem knappen Jahr verging keine Show ohne Nachfragen der Zuschauer nach dieser Kultband aus Sachsen. Nun holen wir sie wieder nach Erlangen, freut euch des Lebens, am Ende unsere großen Jubiläumsshow steht ein Mini-Konzert der Hornisschen!
„Das Fuck Hornisschen Orchestra spielte schon nach der ersten Nummer das Publikum unter die Tische – vor Lachen, wohl gemerkt. Verdammt intelligent gemachtes Chaos!“ (Südkurier)
„… wundervoll verdrehte, aber eben nicht nur blödelnde Lieder – ein Vergnügen“ (Die Welt)
„An Skurrilität wohl kaum zu überbieten“ (Hamburger Morgenpost)
„Großartig!“ (taz)

Das alles – und noch viel mehr: die große Jubiläumsshow am 17. Januar 2010, unter der bewährten Moderation von Jan Siegert.

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/12/17-januar-2010-acht-jahre-poetry-slam-die-grose-jubilaumsshow/feed/ 8
Kurzer Rückblick auf den Februarslam 09 https://www.e-poetry.de/2009/02/kurzer-ruckblick-auf-den-februarslam-09/ https://www.e-poetry.de/2009/02/kurzer-ruckblick-auf-den-februarslam-09/#respond Fri, 20 Feb 2009 18:25:34 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=695 Den denkwürdigen Februar-Slam gewann verdient die überragende Clara Nielsen aus Bamberg. Bilder vom letzten Slam am 15. Februar gibt es hier: Fotos (klick) und hier (nochmal klick)
Vielen Dank an Crosa, der diese hervorragenden Fotos geschossen hat!
„The Fuck Hornisschen Orchestra“ fanden es toll in Erlangen, besucht sie doch mal auf ihrer Homepage:
www.myspace.com/fuckhornisschenorchestra

Weiterlesen -> Kurzer Rückblick auf den Februarslam 09…

]]>
Den denkwürdigen Februar-Slam gewann verdient die überragende Clara Nielsen aus Bamberg. Bilder vom letzten Slam am 15. Februar gibt es hier: Fotos (klick) und hier (nochmal klick)
Vielen Dank an Crosa, der diese hervorragenden Fotos geschossen hat!
„The Fuck Hornisschen Orchestra“ fanden es toll in Erlangen, besucht sie doch mal auf ihrer Homepage:
www.myspace.com/fuckhornisschenorchestra

Teilnehmende Poeten:
Fabian, Oliver, Rodion R. Raskolnikow, Steini, Nicole Paskow, Turnkey Facility, Peemaster Grand, Katharina Spengler, Michael Jakob, Wolfgang Tischer, Clara Nielsen

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/02/kurzer-ruckblick-auf-den-februarslam-09/feed/ 0
Ankündigung Poetry Slam am 15.02.09 https://www.e-poetry.de/2009/02/ankundigung-poetry-slam-am-15-02-09/ https://www.e-poetry.de/2009/02/ankundigung-poetry-slam-am-15-02-09/#respond Mon, 09 Feb 2009 18:34:38 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=699 Der Poetry Slam am 15.2. steigt mit musikalischer Unterstützung eines echten Underground-Geheimtipps, „The Fuck Hornisschen Orchestra“ (mehr Infos unten) reisen aus Leipzig an, um Erlangen die Unschuld wiederzugeben. Auch im Wettbewerb tummeln sich bereits zahlreiche Namen, die uns einen tollen Abend in Aussicht stellen:

Weiterlesen -> Ankündigung Poetry Slam am 15.02.09…

]]>
Der Poetry Slam am 15.2. steigt mit musikalischer Unterstützung eines echten Underground-Geheimtipps, „The Fuck Hornisschen Orchestra“ (mehr Infos unten) reisen aus Leipzig an, um Erlangen die Unschuld wiederzugeben. Auch im Wettbewerb tummeln sich bereits zahlreiche Namen, die uns einen tollen Abend in Aussicht stellen:

Rodion R. Raskolnikow (Würzburg)

Nicole Paskow (Erlangen)

Julius Fischer (Leipzig)

Steini (Würzburg)

Michael Jakob (Nürnberg)

Clara Nielsen (Bamberg)

Turnkey Facility (Erlangen)

Wolfgang Tischer (Amberg)

Peemaster Grand (Würzburg)

Oliver (Erlangen)

Wie immer können sich Kurzentschlossene noch am Abend des Slams in die Offene Liste eintragen und am Bühnenwettbewerb teilnehmen, sofern die Poetenfee den entsprechenden Namen aus dem Lostopf zieht. Oder jetzt schnell eine Email an slamanmeldung[ätt]web[punkt]de senden, wenn ihr auf die Feste Liste wollt.

Außerdem wird Katharina Spengler geehrt, denn sie gewann den von uns in Kooperation mit dem Sprechstation-Verlag ausgerufenen e-poetry shortstory award mit ihrer Geschichte „Zwischen zwei Zügen“. Feierliche Preisübergabe und Kurzvorstellung der Autorin also auch am 15.2.!

Abschließend ausblickend noch der Pressetext des „Fuck Hornisschen Orchestra“:

Na, FUCK wie FUCK und HORNISSCHEN wie eine kleine Hornisse…und ORCHESTRA wie ORCHESTER…Julius will die Kapelle THE FUCK nennen, Christian HORNISSCHEN und so soll es sein. Das ORCHESTRA bedeutet nur Pompösität und Pathos! Kann sich nur kein Schwein merken…“DOCH!“, sagen sie! Seit 2004 musizieren die beiden zusammen und begeistern seit 2005 mit ihren Showkonzepten, deren Heimat die renommierteste Showbühne der Messestadt, das Ilses Erika, ist. Ob die Literatur- und Musikshow „Klub Kryptonym: Farce“, die schon erfolgreich in Leipzig, Jena, Cottbus, Hamburg etc. stattfand, der SongSlam in der Wärmehalle Süd oder die monatliche Talenteshow „Perlen vor die Sachsen“, The Fuck Hornisschen Orchestra aka Julius Fischer und Christian Meyer, garantieren niveauvolle Unterhaltung abseits der Norm auch ganz ohne Konzept. So spielten sie Konzerte in nahezu jeder Halle in ihrer Wahlheimat Leipzig, sowie in der Centralstation Darmstadt vor 1000 euphorisierten Wilden, in Kiel, Hamburg, Berlin und vielen glücklichen Städten mehr! Außerdem gewannen sie den National SongSlam 2007 in Berlin und etliche andere Preise! Für September 2009 planen sie eine ausgedehnte Tour!

„Großes Theater, das gar keines sein will“

Leipziger Volkszeitung

„Vielleicht bald legendär“

Dresdner Neue Nachrichten

„Genial!“

Hansa48 Kiel

„Fulminant!“

Skala Leipzig

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/02/ankundigung-poetry-slam-am-15-02-09/feed/ 0