Marvin Suckut – POETRY SLAM ERLANGEN https://www.e-poetry.de Poet*innen an die Mikrofone! Sat, 19 Nov 2016 23:33:35 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Verwehrt’s dem März weder Herzschmerz noch Scherz! https://www.e-poetry.de/2016/02/verwehrts-dem-maerz-weder-herzschmerz-noch-scherz/ https://www.e-poetry.de/2016/02/verwehrts-dem-maerz-weder-herzschmerz-noch-scherz/#respond Mon, 22 Feb 2016 11:57:58 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=441862 Der Poetry Slam im März

Sonntag, 20. März 2016
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
VVK: 7,50 Euro, AK: 8 Euro

 

Aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kommen Reimjägerinnen und Worterkunder, Sprachpuristen und Sprachquatschverfechterinnen, Plaudertaschen und Fantasten nach Erlangen, um Euch jede Kunst zu zeigen, die mit Sprache möglich ist. Ihr entscheidet, wer gewinnt!

Weiterlesen -> Verwehrt’s dem März weder Herzschmerz noch Scherz!…

]]>
Der Poetry Slam im März

Sonntag, 20. März 2016
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
VVK: 7,50 Euro, AK: 8 Euro

 

Aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kommen Reimjägerinnen und Worterkunder, Sprachpuristen und Sprachquatschverfechterinnen, Plaudertaschen und Fantasten nach Erlangen, um Euch jede Kunst zu zeigen, die mit Sprache möglich ist. Ihr entscheidet, wer gewinnt!

Im März treten an:

Team Natürlich Blond (München / Hannover)
„Jede dunkle Seite neongelb ausgeleuchtet“

Rita Apel (Bremen)
„Lieber Bäcker Schluss jetzt mit dem Teig-Geklecker“

Marvin Suckut (Konstanz)
„Du spieltest ein Jahr lang Baum auf aztekischem Boden“

Elias Hirschl (Wien)
„Dass Anna warm war, lag daran, dass am Madagaskar-Strand grad Tag war“

 

Außerdem mit dabei:

Kathi Mock (Erlangen)
Maron Fuchs (Bamberg)

 

Musik: Lilié (München)

 

]]>
https://www.e-poetry.de/2016/02/verwehrts-dem-maerz-weder-herzschmerz-noch-scherz/feed/ 0
Die Gala war zwar Januar, doch lohnt sich auch der Februar! https://www.e-poetry.de/2015/01/die-gala-war-zwar-januar-doch-lohnt-sich-auch-der-februar/ https://www.e-poetry.de/2015/01/die-gala-war-zwar-januar-doch-lohnt-sich-auch-der-februar/#respond Mon, 26 Jan 2015 15:23:07 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=440934 Sonntag, 8. Februar 2015
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
VVK: 7,50 Euro
, AK: 8 Euro

Viel süddeutsche Poesie, Musik aus Niedersachsen, Pommes ohne Ende, was will man mehr!

Weiterlesen -> Die Gala war zwar Januar, doch lohnt sich auch der Februar!…

]]>
Sonntag, 8. Februar 2015
E-Werk, Erlangen (Saal)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
VVK: 7,50 Euro
, AK: 8 Euro

Viel süddeutsche Poesie, Musik aus Niedersachsen, Pommes ohne Ende, was will man mehr!

Für Euch auf der Bühne:

Samuel Kramer (Offenbach)
hat gerade Abitur gemacht. Seine jugendliche Freude am Reimen ist von beindruckender Kunstfertigkeit gestützt; die Fragen, die er aufwirft, gehen jedes Alter an.

Marvin Suckut (Konstanz)
wohnt am Bodensee. Dort schreibt er Märchen, die sich reimen – und die so befreit sind vom Staub der Vergangenheit, so frisch, dass man sie vor zehn Jahren „fresh“ genannt hätte.

Markus Becherer (Kaiserslautern)
promoviert in physikalischer Chemie. Nebenbei hat er die Poetry-Slam-Landesmeisterschaften in Rheinland-Pfalz gewonnen. Das ist ihm zwar eher ausversehen passiert, aber schlimm findet er es nicht. Hoffen wir, dass die Wissenschaft nicht darunter leidet!

Tobias Heyel (Stuttgart)
braucht das Laute nicht, die große Geste liegt ihm fern. Wenn er den Dunkeln der Welt die Poesie entgegensetzt, dann reicht ein Wort allein, betroffen und bewegt zu machen.

Weitere Teilnehmende:

Maximilian Schulle (Erlangen)
Thomas Schmidt (Schwabach)
Heike Temmel (Erlangen)
Udo Tiffert (Dresden)
Philipp Potthast (München)

 

Musik: Natascha Bell (Hannover)

]]>
https://www.e-poetry.de/2015/01/die-gala-war-zwar-januar-doch-lohnt-sich-auch-der-februar/feed/ 0
Staffelstart am 15. September 2013 https://www.e-poetry.de/2013/09/saisonstart2013/ https://www.e-poetry.de/2013/09/saisonstart2013/#respond Wed, 04 Sep 2013 09:37:34 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=3686 Sonntag, 15.09.2013
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 7€

 

Von den Machern von Breaking Mad und Texter:

E-Poetry.
Die neue Staffel.

Ab 15. September in Ihrem E-Werk!

Weiterlesen -> Staffelstart am 15. September 2013…

]]>
Sonntag, 15.09.2013
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 7€

 

Von den Machern von Breaking Mad und Texter:

E-Poetry.
Die neue Staffel.

Ab 15. September in Ihrem E-Werk!

 

Starring:
Marvin Suckut (Konstanz)
Henrik Szanto (Wien)
Peter Bähr (Bamberg)
Miro Bebic (Neumarkt)
Max Schulle (Erlangen)
Martin Schodlock (Erlangen)
Bybercap (Erlangen)
AIDA (Erfurt)
Pauline Füg (Würzburg)

Musik:
Johanna Moll

Johanna Moll

]]>
https://www.e-poetry.de/2013/09/saisonstart2013/feed/ 0
Poetry Slam am 18. März 2012 https://www.e-poetry.de/2012/03/poetry-slam-am-18-marz-2012/ https://www.e-poetry.de/2012/03/poetry-slam-am-18-marz-2012/#respond Sun, 11 Mar 2012 01:35:02 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=3284 Sonntag, 18.03.2012
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:00 Uhr   –   Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 7€

Liebe Freunde der Sprach- und  Sprechkunst – und alle, die es werden wollen:
Eine weitere Folge des größten und langlebigsten Dichterwettstreits in Franken steht ins Haus! Bühnenpoeten aus aller Herren Städte treffen auf Local Heroes aus der Metropolregion Erlangen 😉 und die große Geste auf die verspielten Kleinigkeiten. Mit dem Münchner Sven Kemmler begrüßen wir einen preisgekrönten Kabarettisten als Special Guest zur Show, der schon seit Jahren auf unzähligen Bühnen im ganzen Land und in diversen TV-Formaten (u.a. „Neues aus der Anstalt“, „Mann an Bord“, „Heimspiel“) für große Freude zu sorgen vermag und nun zum ersten Mal bei uns zu sehen ist.

Weiterlesen -> Poetry Slam am 18. März 2012…

]]>
Sonntag, 18.03.2012
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:00 Uhr   –   Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 7€

Liebe Freunde der Sprach- und  Sprechkunst – und alle, die es werden wollen:
Eine weitere Folge des größten und langlebigsten Dichterwettstreits in Franken steht ins Haus! Bühnenpoeten aus aller Herren Städte treffen auf Local Heroes aus der Metropolregion Erlangen 😉 und die große Geste auf die verspielten Kleinigkeiten. Mit dem Münchner Sven Kemmler begrüßen wir einen preisgekrönten Kabarettisten als Special Guest zur Show, der schon seit Jahren auf unzähligen Bühnen im ganzen Land und in diversen TV-Formaten (u.a. „Neues aus der Anstalt“, „Mann an Bord“, „Heimspiel“) für große Freude zu sorgen vermag und nun zum ersten Mal bei uns zu sehen ist.

Im Wettbewerb treten an:

Sylvie le Bonheur (Mannheim)
Florian Cieslik (Köln)
Tobias Kunze (Hannover)
Marvin Suckut (Konstanz)
Andreas Grimm (Stuttgart)
Odin Stiura (Frankfurt)
Paddi (Ansbach)
Ines von Külmer (Erlangen)
Julian Spies und Max Dassler (Erlangen)
Cilia Höffler (Erlangen)

Rahmenprogramm:

Sven Kemmler (München)

Moral ist eine doppelte Spitze. Sie fehlt uns im Parlament, aber sobald sie da ist, hindert sie uns an der Ausübung der außerehelichen Pflichten. Doch wie wird man dann Helmut Schmidt?
Dafür ist Sven Kemmler jedes Mittel recht. Klassisches Kabarett, Slam Poetry, Chanson, Tai Chi, philosophische Ausschweifung und jede Menge Charme werden grenzmoralisch eingesetzt, um einen Auftritt zu servieren, der nichts weniger ist als eine Liebeserklärung an den ältesten Traum der Menschheit: aufrecht zu gehen! Und Scheibe für Scheibe feinstes privatpolitisches Kabarett.

Moderation: Jan Siegert (Stuttgart)

Das Mikro wartet auf Dich
Der Poetry Slam macht die Bühne zu einem Ort, an dem Albernes auf Erhabenes trifft, Extremes auf Subtiles und die hohe Kunst des Dichtens auf eine ganze Menge Spaß: Spoken Word Performances auf der Höhe der Zeit, kristallene Lyrik, geschmeidige Rap-Texte, kunstvoll vorgetragene Epen und wilde Kurzgeschichten von der banalen Momentaufnahme bis zur apokalyptischen Vision – nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 8 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger bestimmt.

Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten?

Fest anmelden kann man sich über das Kontaktformular dieser Seite oder spontan direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse seinen Namen in die Zigarrenbox schmeißen (bei Freikapazitäten).

Mehr Informationen finden sich unter “Slam?!” in oberen Menüleiste.

]]>
https://www.e-poetry.de/2012/03/poetry-slam-am-18-marz-2012/feed/ 0
Ankündigung Poetry Slam am 5. Juni 2011 https://www.e-poetry.de/2011/05/ankuendigung-poetry-slam-am-5-juni-2011/ https://www.e-poetry.de/2011/05/ankuendigung-poetry-slam-am-5-juni-2011/#respond Wed, 25 May 2011 15:02:35 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2849 Sonntag, 05.06.2011
E-Werk, Erlangen
(Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

ACHTUNG: Letzte Show vor der Sommerpause!

Legenden, Performance-Profis, hochtalentierte Jungpoeten und Shooting-Stars der deutschsprachigen Slamszene – man könnte die für den 5.6. angekündigten Künstler in viele Kategorien einteilen, aber machen wir es kurz: es wird großartig! Freut euch auf einen knisternden Wettkampf der Bühnendichter, die es bei unserer offziellen Saisonabschluss-Show noch einmal wissen wollen, und ein Rahmenprogramm der kuriosen Art.

Weiterlesen -> Ankündigung Poetry Slam am 5. Juni 2011…

]]>
Sonntag, 05.06.2011
E-Werk, Erlangen
(Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

ACHTUNG: Letzte Show vor der Sommerpause!

Legenden, Performance-Profis, hochtalentierte Jungpoeten und Shooting-Stars der deutschsprachigen Slamszene – man könnte die für den 5.6. angekündigten Künstler in viele Kategorien einteilen, aber machen wir es kurz: es wird großartig! Freut euch auf einen knisternden Wettkampf der Bühnendichter, die es bei unserer offziellen Saisonabschluss-Show noch einmal wissen wollen, und ein Rahmenprogramm der kuriosen Art.

Wolf Hogekamp (Berlin)
Frank Klötgen (Essen)
Theresa Hahl (Marburg)
Philipp Herold (Heidelberg)
Axel Horndasch (Erlangen)
Katja Hofmann (Halle)
Marvin Suckut (Konstanz)
Sage Dragon (Forchheim)
Tobias Gralke (Heidelberg)
Schlumpf (Erlangen)

Special Guest:
Tino Bomelino (Stuttgart)

Letztes Jahr hatten wir das äußerst spezielle, weil erfrischend experimentelle und vollkommen verspielte Duo „The Funky Schnitzel und the Frankfurter Würstchen“ zu Gast und sind seitdem immer wieder gefragt worden, ob die beiden noch einmal wieder kommen. Das geht zwar nicht, weil es TFSuTFW in dieser Form nicht mehr gibt, aber am 5.6. könnt ihr dafür die weiterentwickelte Nachfolgeversion „Tino Bomelino“ erleben. Die Liebe zur Musik, sehr unorthodoxe Instrumente und ein völlig abgefahrener Humor ergeben dabei eine Mischung, die ihr so mit Sicherheit noch kein zweites Mal gesehen habt…
Ist es eine Pop-Performance? Ist es Comedy? Ist es Hip Hop? Ist es avantgardistische Klangkunst? Ist es ein Flugzeug?
Nein… es ist Tino Bomelino!

]]>
https://www.e-poetry.de/2011/05/ankuendigung-poetry-slam-am-5-juni-2011/feed/ 0
Eindrücke vom Februar Slam 2011 https://www.e-poetry.de/2011/02/rueckblick-auf-den-poetry-slam-erlangen-februar-2011/ https://www.e-poetry.de/2011/02/rueckblick-auf-den-poetry-slam-erlangen-februar-2011/#comments Mon, 21 Feb 2011 02:57:17 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2575 Zu früher Stunde senden wir euch unsere ersten Eindrücke vom Poetry Slam Erlangen am 20. Februar 2011:

Vor ausverkaufter Hütte wurde der Abend musikalisch umrahmt  von „Lautstufe Zwei“.

Nach der Auslosung durch die Poetenfee begann ein abwechslungsreicher Slam:

Weiterlesen -> Eindrücke vom Februar Slam 2011…

]]>
Zu früher Stunde senden wir euch unsere ersten Eindrücke vom Poetry Slam Erlangen am 20. Februar 2011:

Vor ausverkaufter Hütte wurde der Abend musikalisch umrahmt  von „Lautstufe Zwei“.

Nach der Auslosung durch die Poetenfee begann ein abwechslungsreicher Slam:

Marvin Suckut stand in seinem Text aus dem Bett auf, wie in den Textzeilen des Liedes von Money Boy und interpretiert es dabei in Form und Inhalt. Auf eine sehr sympathische Art und Weise spannte er die Verbindungen zwischen den Verszeilen und deckte dabei teilweise völlig unerwartete Erkenntnisse auf.

Er wurde von Armin Neitzel abgelöst, der einen Text für Anfänger im Himmel verfasst hatte und uns damit einen Einblick in das Paradies und das mögliche Leben der Hinterbliebenen geboten hat.

Christian Grohganz hatte es mit der Angst zu tun und schilderte die Tücken seiner Kindheit. Angst in all ihren Facetten.

Osama hatte das Gejammere seines Kumpels Ingo satt und zwang ihn mit einer halbautomatischen Pistole die Dinge im Leben zu ändern, die ihn nerven. Genau, ihr habt es erraten, mit dem Ergebnis, dass danach auch wieder alles Scheiße war… sein Statement: Leute, lebt euer Leben und genießt es!

Florian Cieslik befasste sich mit dem Niedergang der Sprache und sein Text war ein Plädoyer für selbige.

Katharina Spengler feierte dieses Jahr bereits im Familienkreis einige runde Geburtstage. Da man da so oft nach der Liebe gefragt wird, schreibt sie kurzerhand einen Text, wo sie erklärt, was es damit so auf sich hat, mit der Liebe.

Carina Birzer konfrontierte, das während ihres Vortrags immer stiller werdende Publikum, mit den Schrecken des KZs in Dachau und zeigte auf, wie absurd ein Lachen in den Gaskammern während der Besichtigung ist.
Eben kein Platz für einen lustigen Schulausflug… das Publikum folgte ihrem Vortrag in respektvollem Schweigen.

Lukas Fassnacht schaffte es, die Menge wieder etwas aufzumuntern, obwohl sein Text sich kritisch mit dem kaputten System befasste. Revolte! Ein Gruß an alle Ottonormalverbrauchten!

Sage Dragon ließ die Emotional-Konversation sprechen und rief auf zu mehr Mut für und in der Liebe, selbst wenn es öfter mal nicht so wie geplant läuft.

Max Kennel begab sich auf die Suche nach den Eiern der Dichter und fand keine… weshalb nur noch dumme Kinder gezeugt werden, da die Dichter lieber dichten als ihren Liebesschwüren auch mal Taten folgen zu lassen. Dieser Vermehrungsaufruf fiel wirklich auf fruchtbaren Boden, denn er schaffte es damit ins Finale.

Der Sieg wurde hart umkämpft zwischen Marvin Suckut, Katharina Spengler und Max Kennel.
Marvin, als Suchender nach der richtigen Ausdrucksform und dem stärkersten Wortmanöver konkurrierte mit dem Text von Katharina Spengler über die Unnahbarkeit einer intellektuellen Frau, der eben diese Haltung dann doch zum Verhängnis wurde. Zum Schluss Max Kennel, der uns in die Grundlagen der Dichtung an sich und generell einführte und dem Publikum auch ihre Tücken nicht vorenthielt.
Der Text in Verbindung mit dem gekonnt gedichteten Vortrag brachten ihm den Sieg ein.

Und zum ersten Mal auch auf e-poetry.de könnt ihr nochmal die Zusammenfassungen von Moderator Jan Siegert anhören.

Runde 1
https://e-poetry.de/wp-content/uploads/2011/02/1.Runde_Zusammenfassung_Jan.mp3

Runde 2
https://e-poetry.de/wp-content/uploads/2011/02/2.Runde_Zusammenfassung_Jan.mp3

Bilder des Abends chronologisch, nicht von alpha nach omega

[See image gallery at www.e-poetry.de]

Auch das Reflexmagazin reviewed über den letzten Erlanger Poetry Slam:
MARACUJA! oder EIER, JUNGS, WIR BRAUCHEN EIER!- der poetry-slam vom 20.Februar 2011

]]>
https://www.e-poetry.de/2011/02/rueckblick-auf-den-poetry-slam-erlangen-februar-2011/feed/ 8
Ankündigung Poetry Slam am 20. Februar 2011 https://www.e-poetry.de/2011/02/ankundigung-poetry-slam-am-20-februar-2011/ https://www.e-poetry.de/2011/02/ankundigung-poetry-slam-am-20-februar-2011/#comments Wed, 09 Feb 2011 23:26:31 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2549 Sonntag, 20.02.2011
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

Nach unserer großen Jubiläumsshow folgt nun der nächste reguläre Erlanger Poetry Slam – so wie wir ihn kennen und mögen! Selbstverständlich mit vielen neuen Gesichtern und liebgewonnenen alten Bekannten auf der Bühne, angereist aus Nah und Fern und Dazwischen. Drumherum erwarten uns diesmal ein Rahmenprogramm, wie es besser nicht zum Slam passen könnte.

Weiterlesen -> Ankündigung Poetry Slam am 20. Februar 2011…

]]>
Sonntag, 20.02.2011
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

Nach unserer großen Jubiläumsshow folgt nun der nächste reguläre Erlanger Poetry Slam – so wie wir ihn kennen und mögen! Selbstverständlich mit vielen neuen Gesichtern und liebgewonnenen alten Bekannten auf der Bühne, angereist aus Nah und Fern und Dazwischen. Drumherum erwarten uns diesmal ein Rahmenprogramm, wie es besser nicht zum Slam passen könnte.

Dem Wettstreit der Bühnendichter stellen sich im Februar…

Florian Cieslik (Köln)
Christian Grohganz (Leipzig)
Marvin Suckut (Konstanz)
Lucas Fassnacht (Erlangen)
Max Kennel (Bamberg)
Carina Birzer (Erlangen)
Osama (Nürnberg)
Bybercap X (Erlangen)
Katharina Spengler (Fürth)
Armin Neitzel (Nürnberg)
Sage Dragon (Forchheim)

Das Rahmenprogramm legen wir im Februar getrost in die vier Hände von…

Lautstufe Zwei (Stuttgart, Fürth)

Bevor  Lautstufe Zwei am 04.03.  auf der Bühne des Tassilo-Theaters in Nürnberg die Premiere ihres neusten Werks feiern, geben sie uns als special guests des Februar-Slams einen kleinen Vorgeschmack auf ihr abendfüllendes Programm „Mit Zuckerbrot und Peitsche!“.

Das uns wärmstens empfohlene Künstlerduo in der Selbstbeschreibung:
„Wir schreiben das Jahr 2011. Alle Künste, wie Musik, Schauspiel, Zauberei, Artistik und Kabarett sind schon lange auf Bühnen zu sehen gewesen. Alle Künste ?– nein.
Eine kleine noch unentdeckte Kunstform macht seit geraumer Zeit von sich reden und begeistert das Publikum. Fetzige Sprechkunst mit wortgewandten, pointieren und sprachwitzigen Rezitationen trifft auf einfühlsame Klaviermusik. Lassen sie sich von einem Programm voller Klangpoesie, Chansons und Wortakrobatik verzaubern und packen Sie Ihr Zwerchfell ein.
Irina Harsch (Klavier) und Tobias Föhrenbach (Sprechkunst) nehmen Sie mit auf eine absurde Geschichte von Beziehungen im Ausnahmezustand.“

]]>
https://www.e-poetry.de/2011/02/ankundigung-poetry-slam-am-20-februar-2011/feed/ 1
Rückblick auf den Poetry Slam September 2010 https://www.e-poetry.de/2010/09/rueckblick-auf-den-poetry-slam-september-2010/ https://www.e-poetry.de/2010/09/rueckblick-auf-den-poetry-slam-september-2010/#comments Tue, 21 Sep 2010 10:26:42 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2210 Nach einem äußerst angenehmen und sehr stimmungsvollen Saisonauftakt bleibt zu sagen:
Unser gestecktes Ziel, das Programm etwas zu verknappen, um bereits gegen 23 Uhr fertig zu sein, wurde erstmals erreicht 😉 und der Abend war trotzdem eine mehr als runde Sache. Die Befürchtungen, unser Umzug von der Keller- in die Clubbühne könnte der Atmosphäre abträglich sein, bewahrheiteten sich nicht. Das E-Werk hat wirklich einen tollen Job gemacht (wofür wir uns ausdrücklich und herzlich bedanken möchten!) und den frisch renovierten kleinen Saal im Obergeschoss durch eine fette Soundanlage, fantastische Beleuchtung, effiziente Stuhlreihen und sogar einen kleinen Bereich mit Sofas und Tischen zu einer perfekten Slamlocation gemacht. In der Kellerbühne wäre es für die knapp 210 Zuschauer auch richtig richtig eng geworden, wohingegen die Clubbühne ideal gefüllt wirkte, aber trotzdem noch ausgezeichnet begehbar war. Und wir haben noch Platz für einige Extrastuhlreihen, wenn nächsten Monat (Slam am 17.10.) die Studenten wieder kommen…

Weiterlesen -> Rückblick auf den Poetry Slam September 2010…

]]>
Nach einem äußerst angenehmen und sehr stimmungsvollen Saisonauftakt bleibt zu sagen:
Unser gestecktes Ziel, das Programm etwas zu verknappen, um bereits gegen 23 Uhr fertig zu sein, wurde erstmals erreicht 😉 und der Abend war trotzdem eine mehr als runde Sache. Die Befürchtungen, unser Umzug von der Keller- in die Clubbühne könnte der Atmosphäre abträglich sein, bewahrheiteten sich nicht. Das E-Werk hat wirklich einen tollen Job gemacht (wofür wir uns ausdrücklich und herzlich bedanken möchten!) und den frisch renovierten kleinen Saal im Obergeschoss durch eine fette Soundanlage, fantastische Beleuchtung, effiziente Stuhlreihen und sogar einen kleinen Bereich mit Sofas und Tischen zu einer perfekten Slamlocation gemacht. In der Kellerbühne wäre es für die knapp 210 Zuschauer auch richtig richtig eng geworden, wohingegen die Clubbühne ideal gefüllt wirkte, aber trotzdem noch ausgezeichnet begehbar war. Und wir haben noch Platz für einige Extrastuhlreihen, wenn nächsten Monat (Slam am 17.10.) die Studenten wieder kommen…

Die große Hupe wartet (Foto by Running-Duck)
Die große Hupe wartet (Foto by Running-Duck)

Im Rahmenprogramm traten diesmal zwei Erlanger Geschwister in Erscheinung: The Mautz Brothers, zwei Musiker mit Leib und Seele, die ihr Handwerk meisterhaft beherrschen – wovon wir uns am 19.9. mit sechs toll interpretierten amerikanischen, englischen und deutschen Folksongs und einer Zugabe nachdrücklich überzeugen konnten. Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen, liebe Mautz-Brüder!

Harry Kienzler aus Tübingen eröffnete den Wettbewerb eindrucksvoll mit einem flammenden, wohl auch symbolischen Pladoyer für die Ladegeräte dieser Welt, die stummen unsichtbaren Helden des Alltags. Sage Dragon aus Forchheim inszenierte seine lyrische Poesie in mehren Strophen und romantischem Tenor. Björn Dunne, der u.a. in Prag aufgewachsene gebürtige Ire aus München, der übrigens auch schon mal einige Zeit in Nürnberg und Fürth gelebt hat, bot mit „Von Greifvögeln und Brieftauben“ lupenreine Spoken Word Poetry auf hohem Niveau. Debütantin Valentina Deutsch aus Erlangen ließ auf der Bühne nichts mehr von ihrer Aufregung von vor der Show erkennen und überzeugte bei ihrem sympathischen Erstauftritt mit einem philosophischen und einem sehr erotischen Text – passend veredelt von ihrem russischen Akzent. Björn Dunne entschied die Runde für sich.

Björn Dunne (Foto by Running-Duck)

In Runde Zwo stieg Bo Wimmer aus Marburg mit einem nicht nur die Zuschauer schwer beeindruckenden Text über das an Hand einer desolaten Beziehungssituation dargestellte Auflösen des Außergewöhnlichen im Fluss der Routine. Dem gegenüber entwarf Marvin Suckut aus Vaihingen/Enz einen starken Kontrast mit seiner verspielten und gegen Ende sowohl hymnischen als auch schlüpfrigen Ode an die betörende Lady Musik. Der Fellbacher Faby Neidhardt, übrigens (als einer von nur ganz wenigen) akkreditierter Student der Sprechkunst, machte den Saal kurzerhand zum U-Bahnwaggon und gleichfalls zum Schauplatz einer zunächst ebenso ungewöhnlichen wie später beeindruckenden Spontan-Seminarszene, in der einige Zuschauer kurzerhand zu Mitspielern gemacht wurden. Den Abschluss in Runde Zwei machte der für den abwesenden Dennis Braun eingesprungene Erlanger Turnkey Facility mit einem kurzen, aber schönen Text über die wahre Kunst hinter dem Menschsein. Rundensieger wurde in einer extrem knappen Abstimmung Faby Neidhardt.

Faby Neidhardt (Foto by Running-Duck)

Das starke Finale zwischen Björn Dunne und Faby Neidhardt führte unausweichlich zu einem harmonisch zelebrierten Doppelsieg der beiden jungen Herren und setzte einen passenden Schlusspunkt hinter einen glänzenden Abend.

Wer mehr über den Abend lesen möchte, den empfehlen wir das Review aus dem Reflexmagazin

]]>
https://www.e-poetry.de/2010/09/rueckblick-auf-den-poetry-slam-september-2010/feed/ 1
Saisonbeginn Poetry Slam am 19. September 2010 https://www.e-poetry.de/2010/09/saisonbeginn-poetry-slam-am-19-september-2010/ https://www.e-poetry.de/2010/09/saisonbeginn-poetry-slam-am-19-september-2010/#comments Tue, 07 Sep 2010 10:14:58 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2183 Die Sommerpause ist vorbei – wir starten in die neue “Spielzeit”;)

Sonntag, 19.09.2010
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

Mit einer neuen Saison kommen auch neue Gesichter: Mehr als die Hälfte aller bisher angemeldeten Teilnehmer beim poetischen Schlagabtausch am 19.09. steht zum ersten Mal auf der Erlanger Slam-Bühne. Freut euch auf vielreisende professionelle Bühnenpoeten, die in Erlangen Station machen, auf waschechte Debütanten, die die Überraschung auf ihrer Seite haben, und auf liebgewonnene alte Bekannte, die nichts desto trotz neue Texte mitbringen.

Weiterlesen -> Saisonbeginn Poetry Slam am 19. September 2010…

]]>
Die Sommerpause ist vorbei – wir starten in die neue “Spielzeit”;)

Sonntag, 19.09.2010
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

Mit einer neuen Saison kommen auch neue Gesichter: Mehr als die Hälfte aller bisher angemeldeten Teilnehmer beim poetischen Schlagabtausch am 19.09. steht zum ersten Mal auf der Erlanger Slam-Bühne. Freut euch auf vielreisende professionelle Bühnenpoeten, die in Erlangen Station machen, auf waschechte Debütanten, die die Überraschung auf ihrer Seite haben, und auf liebgewonnene alte Bekannte, die nichts desto trotz neue Texte mitbringen.

Wir erwarten u.a.:

Björn Dunne (München)
Bo Wimmer (Marburg)
Fabian Neidhardt (Fellbach)
Harry Kienzler (Tübingen)
Valentina Deutsch (Erlangen)
Dennis Braun (Erlangen)
Marvin Suckut (Vaihingen/Enz)
Sage Dragon (Forchheim)


Für das Rahmenprogramm wird diesmal – nachdem schon häufiger von Zuschauern darauf angesprochen – Moderator Jan Siegert selbst sorgen. Seit 3 Jahren findet man ihn (neben seiner Funktion als Conférencier des Erlanger Slams) Monat für Monat als Ensemble-Mitglied der Lesebühne 7PS auf der Bühne, wo er literarisches, mitunter biographisches Kabarett betreibt. Vor seiner Lesebühnenzeit stand er als Bühnenpoet 7 Jahre lang auf den Slambühnen Deutschlands und machte so manche Meisterschaften unsicher. Am 19.9. präsentiert er Auszüge aus seinem eigenen Programm, welches wohl „Spannende Prozesse“ hieße, wenn es denn einen Namen hätte.

Aber natürlich gibt es auch Musik im Rahmenprogramm!

The  Mautz Brothers

Christoph & Mattias Mautz – 2 Brüder, 2 Gitarren und 2 Stimmen wie aus einem Guß – stilsicher bewegen sie sich zwischen Anspruch und Eingängigkeit. Freut euch auf authentische englische & amerikanische Folkmusik, gespielt in eigenen Interpretationen von den Mautz Brothers.

Anmeldungen zur Teilnahme sind derzeit noch möglich.
Schreibt einfach eine Email an
slamanmeldung@web.de
oder meldet euch direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse.
(Poeten/innen erhalten freien Eintritt)

Man sieht sich, man hört sich!

Poetry Slam Erlangen September 2010

]]>
https://www.e-poetry.de/2010/09/saisonbeginn-poetry-slam-am-19-september-2010/feed/ 2
Vorschau: Poetry Slam am 13. Dezember 2009 https://www.e-poetry.de/2009/12/vorschau-poetry-slam-am-13-dezember-2009/ https://www.e-poetry.de/2009/12/vorschau-poetry-slam-am-13-dezember-2009/#respond Tue, 01 Dec 2009 14:36:01 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=657 Nächster Poetry Slam:
Sonntag, 13. Dezember 2009
E-Werk, Erlangen
20:30 Uhr
(Einlass 20:00 Uhr)

Es weihnachtet! Und da wir ungeduldig sind, machen wir schon am dritten Advent Bescherung – mit der Weihnachtsausgabe des Erlanger Poetry Slam. Und wieder gibt es viele neue Gesichter zu entdecken…

Weiterlesen -> Vorschau: Poetry Slam am 13. Dezember 2009…

]]>
Nächster Poetry Slam:
Sonntag, 13. Dezember 2009
E-Werk, Erlangen
20:30 Uhr
(Einlass 20:00 Uhr)

Es weihnachtet! Und da wir ungeduldig sind, machen wir schon am dritten Advent Bescherung – mit der Weihnachtsausgabe des Erlanger Poetry Slam. Und wieder gibt es viele neue Gesichter zu entdecken…

Zum ersten Mal auf unsrer Bühne wird am Sonntag Marvin Suckut stehen, der frisch gekrönte württembergische U20 Poetry Slam Gewinner. Clara Nielsen, eine der besten fränkischen Bühnenpoetinnen und zweifache Gewinnerin des Erlanger Slams, gibt sich die Ehre. Ebenfalls aus Bamberg kommt Hötsch, dessen guter Ruf ihm vorauseilt, erstmalig nach Erlangen. Ein weiterer Debütant aus Forchheim heißt SageDragon, wir sind gespannt. Nikita Gorbunov reist an, um auf unserer Bühne reinen Tisch zu machen mit seiner Vergangenheit als Rapper Sajuz. Nach seinem sensationellen Auftritt und Finaleinzug im November haben wir außerdem den Erlanger Künstler T.D. Flemming wieder eingeladen – von ihm wollen wir einfach noch mehr sehen. Auftrittspremiere in Erlangen feiert Tino, die Neuentdeckung beim letzten Stuttgarter Slam. Der Nürnberger Axel Horndasch, der vor einem halben Jahr für Aufsehen sorgte, als er die fränkische Mundart zum Tatort machte, wird ebenfalls dabei sein. Und Serientäter Turnkey Facility hält die Konstante aufrecht.

Für einen musikalischen Rahmen der Show sorgt im Dezember Johanna Moll:
Das „lyrische Liederluder“ bringt uns einen Hauch der 30er Jahre auf die Bühne. Scharfzüngig und mit dunkler Stimme erzählt sie Kuriositäten von innendrin und nebenan, singt schaurig schöne, böse und komische Lieder von Mädchen in rosa Höschen, Männern und Versuchungen, Wölfen und Hamstern. und das alles in internationaler Besetzung: mit ihrem italienischen Akkordeon und dem japanischen E-Piano. Johanna Moll wurde im Jahr 2005 zur „Hoyschrecke“, dem deutschlandweiten Liedermachertreffen in Hoyerswerda, nominiert. 2007 gewann sie den Ansbacher Kleinkunstpreis „Wash and Show“. Im Jahr 2008 Nominierungen für die Vohenstraußer Kabaretttage und den National Slam in Zürich.

Und ursächlich des weihnachtlichen Anlasses wird zudem Moderator Jan Siegert einige eigene Stücke zum Besten geben.

Zum Abschluss noch ein Ausblick mit weihnachtlicher Relevanz:
“8 Jahre Poetry Slam im E-Werk“ – die Jubiläumsshow am 17.01.2010
… wie bereits letztes Jahr findet der große Geburtstags-Slam am dritten Januar-Sonntag im Saal statt. Beim Slam am kommenden Sonntag (13.12.) können Eintrittskarten für diese fulminante Jubiläumsgala zum absoluten und einmaligen Sonderpreis von 8,00 EUR (sonst 9,50 VVK / 10,00 AK) bezogen werden!!! … wer also noch Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten oder sonstige Bekannte braucht … an der Abendkasse … solang der Vorrat reicht …

Plakat-Dezember09

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/12/vorschau-poetry-slam-am-13-dezember-2009/feed/ 0