Frau Wortwahl – POETRY SLAM ERLANGEN https://www.e-poetry.de Poet*innen an die Mikrofone! Mon, 25 Nov 2013 23:00:33 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 17. Februar 2013: And the Show will go on! https://www.e-poetry.de/2013/01/17-februar-2013-and-the-show-will-go-on/ https://www.e-poetry.de/2013/01/17-februar-2013-and-the-show-will-go-on/#comments Sun, 27 Jan 2013 10:32:05 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=3539 Sonntag, 17.02.2013
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 7€

 

Im Januar hat Jan Siegert in einer fulminanten Jubiläumsshow das verdiente goldene Mikro in Empfang genommen und sich auf die Heimreise nach Stuttgart gemacht.
Nackt stehen wir da ohne unseren Moderator und fragen uns: Wie wird es weitergehen?
Wie immer: mit gutaussehenden Poeten, packenden Texten, berührender Musik und einem hemmungslosen Publikum!

Weiterlesen -> 17. Februar 2013: And the Show will go on!…

]]>
Sonntag, 17.02.2013
E-Werk, Erlangen (Clubbühne)
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 7€

 

Im Januar hat Jan Siegert in einer fulminanten Jubiläumsshow das verdiente goldene Mikro in Empfang genommen und sich auf die Heimreise nach Stuttgart gemacht.
Nackt stehen wir da ohne unseren Moderator und fragen uns: Wie wird es weitergehen?
Wie immer: mit gutaussehenden Poeten, packenden Texten, berührender Musik und einem hemmungslosen Publikum!

 

Als Poeten begrüßen wir die allesamt einzigartigen

Frau Wortwahl (Nürnberg)
Katharina Mock (Tübingen)
Christoph Schwarzfischer (Regensburg)
Sven Stickling (Bielefeld)
Egon Alter (Darmstadt)
Kevin Reichelt (Ingolstadt)
Katja Hofmann (Halle)
Lukas Spranger (Nürnberg)
Helmuth Steierwald (Erlangen)
Martin Hönl (Dietenhofen)

 

Unser musikalischer Gast kommt im Doppelpack und heißt Nick&June:
Dort, wo lässiger Pop auf melancholischen Folk trifft, die Großstadt auf Polaroid-Charme
glänzt, zwischen „home“ und „homesick“, wo Woody Allens „Annie Hall“ um die Ecke lugt
und Schiller zitiert – genau dort beginnt die Reise von NICK & JUNE!
www.nickandjune.de

Promo_02

 

Freut euch, es wird Frühling!

 

]]>
https://www.e-poetry.de/2013/01/17-februar-2013-and-the-show-will-go-on/feed/ 1
Rückblick auf den Mai-Slam 2011 https://www.e-poetry.de/2011/05/rueckblick-auf-den-mai-slam-2011/ https://www.e-poetry.de/2011/05/rueckblick-auf-den-mai-slam-2011/#comments Mon, 23 May 2011 13:53:26 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2818 

Ein sehr poetischer, emotionsreicher Slam liegt hinter uns, bei dem trotzdem sämtliche Register der Bühnenpoesie gezogen worden sind. Lest hier die Zusammenfassung und macht euch ein Bild mit Fotos von Art Stefan.

Weiterlesen -> Rückblick auf den Mai-Slam 2011…

]]>


Ein sehr poetischer, emotionsreicher Slam liegt hinter uns, bei dem trotzdem sämtliche Register der Bühnenpoesie gezogen worden sind. Lest hier die Zusammenfassung und macht euch ein Bild mit Fotos von Art Stefan.


Wir gratulieren der Freiburgerin Maria-Xenia Hardt und dem Darmstädter Tilman Döring, die den Wettkampf mit einem Doppelsieg für sich entschieden, und bedanken uns bei allen Teilnehmern für einen intensiven und durchweg abwechslungsreichen Abend.

AIDA

Andenken: Der Mai als Erinnerungsanker für den Abschied vom Vater, ein trauriges Jubiläum und ein sehr intimer Text als erster Beitrag an diesem Abend.

Philipp Ziem

Luftschlossbodentrupp: Das Gefühl der genau im richtigen Maße gelebten Zeit und andere Besonderheiten in der Gegenwart einer hier bedichteten jungen Dame namens Eva.

Schriftstehler

Sex: Mit ansteckendem Humor erzählte der Hambruger von Geschlechtsverkehr mit Darth Vader, Norbert Röttgen und anderen Imaginationen eines schlechten Liebhabers mit zuviel Phantasie.

Maria-Xenia Hardt

Status Quo: Zwischen dem Suchen und den Finden ist es doch in jungen Jahren eigentlich ganz schön – sogar auf Freiburger Studentenparties „Tanz Dich grün mit DJane Claudia Roth“!

Frau Wortwahl

Du-Botschaften: Emotionale Performance und schnelle Verse über einen nicht abgeschlossenen Abschied und die Anstrengungen der Zweisamkeit.

Tilman Döring

Locker: Gangster-Poesie und Stellungnahme zu ewig gut gemeinten Ratschlägen vom Kalenderblatt – das ist der Hals schon ganz steif vom ständigen Nicht-Hängenlassen der Schultern.

Stefan Unser

Paradox: Der nicht geschriebene Text als Projekt mit Roadmap, Milestones, Zielvereinbarungen und Kompetenz-Kompetenzen.

Marion Margies

Literatur: Handwerklich perfekt formulierte Episode aus dem Elternalltag – die mal tote, mal kranke Maus, der Toaster und das Kind voller guter Absichten.

Nino Berry

Wiederkehr: Harte Gostenhofer Nächte und Rap der alten Schule mit einem Rucksack voller Reime und noch mehr Realness.

Lichtberg

Umrahmt wurde das Ganze von hingebungsvoller Popmusik mit ordentlich Soul und Groove, für die wir uns bei den Ohrwurmzüchtern von Lichtberg bedanken! Wem ihre Musik gefallen hat – in sechs bis 12 Monaten erscheint ihr aufwendig produziertes Debüt-Album und solange könnt ihr sie zumindest auf Facebook finden und begleiten.

Ebenso bedanken wir uns bei Stefan Grimm von Art Stefan aus Nürnberg für die schönen Fotos, von denen es natürlich noch mehr auf seiner Website zu sehen gibt – http://art-stefan.500px.com/ – sowie im Folgenden noch einige atmosphärische Schnappschüsse des Mai-Slams 2011:

[See image gallery at www.e-poetry.de] ]]>
https://www.e-poetry.de/2011/05/rueckblick-auf-den-mai-slam-2011/feed/ 3
Ankündigung Poetry Slam am 15. Mai 2011 https://www.e-poetry.de/2011/05/ankuendigung-poetry-slam-am-15-mai-2011/ https://www.e-poetry.de/2011/05/ankuendigung-poetry-slam-am-15-mai-2011/#respond Fri, 06 May 2011 13:59:07 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=2775 Sonntag, 15.05.2011
E-Werk, Erlangen
(Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

„Im Maien, im Maien…“ hört man nicht nur die Hahnen kreien – auch die Bühne des Erlanger Poetry Slams öffnet sich wieder für alle, die sich berufen fühlen Selbstgeschriebenes vor Publikum vorzutragen. Und da könnte es unterschiedlicher nicht zugehen: elaborierte Sprechdichtung und ernste Töne neben literarischem Kabarett und Texten, die zum Schreien komisch sind oder manchmal eben auch zum Weinen schön. Rap-Einlagen mit Publikumsbeteiligung und skurrile Fremdkopfinnenansichten – Bescheuertes, Beängstigendes, Betörendes, Beeindruckendes – mal tagesaktuell, mal zeitlos.

Weiterlesen -> Ankündigung Poetry Slam am 15. Mai 2011…

]]>
Sonntag, 15.05.2011
E-Werk, Erlangen
(Clubbühne)
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt 6€

„Im Maien, im Maien…“ hört man nicht nur die Hahnen kreien – auch die Bühne des Erlanger Poetry Slams öffnet sich wieder für alle, die sich berufen fühlen Selbstgeschriebenes vor Publikum vorzutragen. Und da könnte es unterschiedlicher nicht zugehen: elaborierte Sprechdichtung und ernste Töne neben literarischem Kabarett und Texten, die zum Schreien komisch sind oder manchmal eben auch zum Weinen schön. Rap-Einlagen mit Publikumsbeteiligung und skurrile Fremdkopfinnenansichten – Bescheuertes, Beängstigendes, Betörendes, Beeindruckendes – mal tagesaktuell, mal zeitlos.

Foto by Running Duck

Was genau wir am 15.5. auf der Bühne erleben werden, wissen wir (wie immer) nicht im voraus und lassen uns gerne überraschen von denen, die sich angemeldet haben und aus den verschiedensten Städten anreisen.

Im Dichterwettstreit treten an:

Stefan Unser (Karlsruhe)
Tilman Döring (Darmstadt)
Schriftstehler (Hamburg)
Philipp Ziem (Stuttgart)
Maria-Xenia Hardt (Freiburg)
Frau Wortwahl (Nürnberg)
Steini (Würzburg)
Andreas in der Au (Erfurt)
Marion Margies (Hof)
Nino Berry (Nürnberg)

In unserem zumeist musikalischen Rahmenprogramm versuchen wir euch stets etwas neues zu bieten und freuen uns über jeden Menschen, der mit mit Leib und Seele hinter seiner Kunst steht und bei uns auftreten möchte. Im Mai jedoch haben wir selbst ein (noch taufrisches) musikalisches Duo verpflichtet, das uns bei einem Open-Stage-Auftritt so begeistert hat, dass wir sie einfach als special guests zum Erlanger Slam holen mussten:

Lichtberg (Stuttgart)

Die beiden Vollblutmusiker, durch deren Adern nichts anderes als Blues, Soul, Pop und Rock fließt, haben zwar bisher weder CD noch Homepage am Start, doch dieses Beiwerk wird sicher noch folgen, denn auf der Bühne sind sie absolut in ihrem Element und sorgen mit ihrer sympathischen, leichtfüßigen Art und ganz, ganz viel Soul und Groove beinahe zwangsläufig für Begeisterung. Überzeugen sie sich selbst, meine Damen und Herren!

Foto by Running Duck

Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten?

Anmelden kann man sich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de
oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse in der Zigarrenbox.

Mehr Informationen finden sich unter „Slam?!“ in oberen Menüleiste.

]]>
https://www.e-poetry.de/2011/05/ankuendigung-poetry-slam-am-15-mai-2011/feed/ 0
Kurzrückblick auf den Slam am 20.09.09 https://www.e-poetry.de/2009/09/kurzruckblick-auf-den-slam-am-20-09-09/ https://www.e-poetry.de/2009/09/kurzruckblick-auf-den-slam-am-20-09-09/#respond Fri, 25 Sep 2009 14:45:15 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=667 1000 Dank an Crosa für die tollen Fotos:
http://www.facing-my-life.de/2009/09/23/the-power-of-black-white/ und
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157622427260028/detail/

Unser Gast Ludwig Berger alias „Ludwig singt“ klang mit seiner überbordenden elektronischen Zukunftsmusik herrlich verspielt und verträumt.

Mischa-Sarim Verollet überraschte mit leisen und tragischen Tönen,
Pierre Jarawans linke Gehirnhälfte war poetisch untervermietet,
Turnkey Facility rief zur revolutionären Re-Infantilisierung,
Katharina Spengler drehte einen lyrischen Autorenfilm,
Frau Wortwahl führte ein geheimnisvolles Gespräch.

Weiterlesen -> Kurzrückblick auf den Slam am 20.09.09…

]]>
1000 Dank an Crosa für die tollen Fotos:
http://www.facing-my-life.de/2009/09/23/the-power-of-black-white/ und
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157622427260028/detail/

Unser Gast Ludwig Berger alias „Ludwig singt“ klang mit seiner überbordenden elektronischen Zukunftsmusik herrlich verspielt und verträumt.

Mischa-Sarim Verollet überraschte mit leisen und tragischen Tönen,
Pierre Jarawans linke Gehirnhälfte war poetisch untervermietet,
Turnkey Facility rief zur revolutionären Re-Infantilisierung,
Katharina Spengler drehte einen lyrischen Autorenfilm,
Frau Wortwahl führte ein geheimnisvolles Gespräch.

Martin Geier spulte das Leben im Schnelldurchlauf ab,
Alex Burkhard hatte einen original Scheißtag,
Falk Dietrich geriet am 35. Geburtstag in Endzeitstimmung,
Ezra Gutstrom schwamm durch einen Mahlstrom aus Gedanken,
Andreas Commandante Grimm brach Familienpolitik auf Kartoffelgröße runter.

Das Finale bestritten Pierre Jarawan aus Kirchheim und Falk Dietrich aus Berlin und konnten es beide für sich entscheiden:
Gratulation an Pierre Jarawan und Falk Dietrich zum Slamsieg im September!

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/09/kurzruckblick-auf-den-slam-am-20-09-09/feed/ 0
Poetry Slam Open Air Spezial am 12. Juli 2009 https://www.e-poetry.de/2009/07/poetry-slam-open-air-spezial-am-12-juli-2009/ https://www.e-poetry.de/2009/07/poetry-slam-open-air-spezial-am-12-juli-2009/#respond Fri, 03 Jul 2009 14:49:23 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=673 Wir gehen in die Sommerpause! Fast. Eine Extrashow steht noch an…

Poetry Slam Open Air Spezial am 12. Juli im E-Werk Garten
Beginn 18 Uhr
Eintritt frei!

„Das Maß der Dinge“ hat das E-Werk das Open Air betitelt, bei der hintereinander die Veranstaltungsreihen EgoLego (16 Uhr) und danach der Poetry Slam (18 Uhr) eine Show präsentieren werden. Zum krönenden Abschluss spielt dann die Band „Monsters of Liedermaching“ (20 Uhr).

Weiterlesen -> Poetry Slam Open Air Spezial am 12. Juli 2009…

]]>
Wir gehen in die Sommerpause! Fast. Eine Extrashow steht noch an…

Poetry Slam Open Air Spezial am 12. Juli im E-Werk Garten
Beginn 18 Uhr
Eintritt frei!

„Das Maß der Dinge“ hat das E-Werk das Open Air betitelt, bei der hintereinander die Veranstaltungsreihen EgoLego (16 Uhr) und danach der Poetry Slam (18 Uhr) eine Show präsentieren werden. Zum krönenden Abschluss spielt dann die Band „Monsters of Liedermaching“ (20 Uhr).

Jetzt einige Infos zum Poetry Slam selbst:

Musikalisches Rahmenprogramm:
Pointy (Liedermachender Sänger der Band „Zimt“)

Modus:
Wettbewerb mit zwei Auftritten pro Teilnehmer (je 8 Minuten) in zwei Runden, danach Ermittlung des Siegers durch Applausabstimmung. Der Sieger liest ein drittes Mal als Zugabe.

Teilnehmer:
Tobias Kunze (Hannover)
Deutschlands derzeit erfolgreichster Slampoet gibt sich und uns die Ehre!

Christian Ritter (Bamberg)
Der fränkische Slam-Champion 2007 ist auf geist- und witzreiche Kurzprosa spezialisiert.

Frau Wortwahl (Nürnberg)
Stilistisch wandlungsfähig und performance-stark tritt die derzeit aktivste fränkische Bühnenpoetin in Aktion.

Grandmaster Pee (Würzburg)
Der Mann mit dem irreführenden Künstlernamen glänzt durch nntensiven Vortragsstil und ernste Texte auf hohem lyrischen Niveau.

Moderation:
Jan Siegert

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/07/poetry-slam-open-air-spezial-am-12-juli-2009/feed/ 0
Rückblick auf die Show am 19. April 2009 https://www.e-poetry.de/2009/04/ruckblick-auf-die-show-am-19-april-2009/ https://www.e-poetry.de/2009/04/ruckblick-auf-die-show-am-19-april-2009/#respond Sat, 25 Apr 2009 14:55:32 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=685 Tolle Fotos des Abends, geschossen von Crosa:
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157617208367146/show/

Der Artikel zur Show aus den Erlanger Nachrichten:
http://www.erlanger-nachrichten.de/artikel.asp?art=1005345&kat=56&man=3

Jakob Nacken aus Tübingen war an diesem sommerlich temperierten Abend für das Rahmenprogramm zuständig. Mit elegantem Humor und eingängigen Melodien bildete er das genau richtige Kontrastprogamm zum wortgewaltigen Rest des Abends und unterhielt in drei kurzen Etappen vorzüglich – singend, klavierend, augenzwinkernd und schick in Schale geworfen.

Weiterlesen -> Rückblick auf die Show am 19. April 2009…

]]>
Tolle Fotos des Abends, geschossen von Crosa:
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157617208367146/show/

Der Artikel zur Show aus den Erlanger Nachrichten:
http://www.erlanger-nachrichten.de/artikel.asp?art=1005345&kat=56&man=3

Jakob Nacken aus Tübingen war an diesem sommerlich temperierten Abend für das Rahmenprogramm zuständig. Mit elegantem Humor und eingängigen Melodien bildete er das genau richtige Kontrastprogamm zum wortgewaltigen Rest des Abends und unterhielt in drei kurzen Etappen vorzüglich – singend, klavierend, augenzwinkernd und schick in Schale geworfen.

Der Wettbewerb…
Erwin Krug debütierte auf der Slam-Bühne und fasste seinen alternativen Schöpfungsmythos kurz. An zweiter Stelle metzelte sich Turnkey Facilitys literarisches Alter Ego auf dem Weg nach „Silent Schwabach“ durch hochgeschwind kategorisierte Zombiehorden. Katharina Spengler traf den Nerv der Zuschauer mit einer aus lauter StudiVZ-Gruppennamen zusammengestückelten (trotzdem aber völlig flüssig ablaufenden) Partyabend-Episode. Martin Geier erzählte ohne ein Blatt vor dem Mund oder in der Hand von seiner Bundeswehrzeit und demonstrierte ganzen Körpereinsatz, als er sich gegen Höhepunkt darnieder legte, um den Schmerz der Pointe plastisch darzustellen. Benjamin Reichstein skizzierte sein Leben und Selbst- und Weltbild auf lyrischem Grund: ein Autokorso voller Filmzitate, spontane Eingebungen und Musik. Bumillo forderte der Kultur des Jammerns das R ab und beschwor die Lust am Jammen, während sein Körper zum Rhythmus seiner Verse reagierte. Katharina Spengler und Bumillo wurden vom Publikum favorisiert bzw. finalisiert.

In Runde Zwo ironisierte Sophie Sonnenblick den Zwang des Helfens und des schlechten Gewissens auf Grundlage der Verschwendungsroutine unsrer Luxusgesellschaft. Billy erhob die in jedem Menschen – schreibend oder nicht – schlummernde Poesie zum Thema und schickte seinen Blick dann in die vermeintlich eigene Vergangenheit, um in einem zweiten Text einer so tiefen wie tragischen Beziehung zu gedenken. Lucas Fassnacht inszenierte den Tag der Bundeswehrmusterung hochliterarisch: zunächst balladesk, hernach als Sonett, um schließlich dem Thema Wehrpflicht/Krieg im dritten Teil in Kinderliedform die moralische Breitseite zu verpassen. Nils Rusche sorgte mit seiner Brandrede für präventive Zärtlichkeit für ein kleines Happening: er forderte die Zuschauer auf, einander den Kopf zu streicheln und den Nacken zu massieren – er war dabei beeindruckend überzeugend… Frau Wortwahl demontierte im Supermarkt ihres Textes eine fiktive Kritikerin ihres angeblich biologisch unreflektierten Einkaufsverhaltens in einer rasenden Tirade. Zu guter Letzt verlor sich Gauner in der Jackentasche seiner Erinnerung, um schließlich festzustellen, dass die wirklich wichtigen Dinge nicht verloren gehen können, weil sie sich ins Wesen eines Menschen selbst einprägen. Mit diesem Text zog er ins Finale ein.

Das wurde nach kurzer Pause wie die anderen Runden von Jakob Nacken eingeläutet, der diesmal mit dem sprachlich versierteren Text „Wandern im Wörterwald“ sein an diesem Abend nicht aufgezeigtes literarisches Spektrum zumindest erahnen ließ (weil er halt fürs Musizieren zuständig war). Katharina Spengler, Bumillo und Gauner erzeugten eine zünftiges Finale, dass am Ende Bumillo für sich entschied. Gratulation, Herr Bumillo!

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/04/ruckblick-auf-die-show-am-19-april-2009/feed/ 0
Ankündigung für den 19. April 2009 https://www.e-poetry.de/2009/04/ankundigung-fur-den-19-april-2009/ https://www.e-poetry.de/2009/04/ankundigung-fur-den-19-april-2009/#respond Sun, 05 Apr 2009 18:16:28 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=689 Auditive Feinschmecker, optische Allesfresser und leidenschaftliche Slammermäuler aufgepasst!
Am Sonntag, den 19. April 2009, wird ab 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) wieder der Unberechenbarkeit gehuldigt und der Poetry Slam nimmt die Kellerbühne des E-Werks in Beschlag.

Weiterlesen -> Ankündigung für den 19. April 2009…

]]>
Auditive Feinschmecker, optische Allesfresser und leidenschaftliche Slammermäuler aufgepasst!
Am Sonntag, den 19. April 2009, wird ab 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) wieder der Unberechenbarkeit gehuldigt und der Poetry Slam nimmt die Kellerbühne des E-Werks in Beschlag.

Wollt ihr mitmachen?
Dann flux eine Email schreiben an web[punkt]de]slamanmeldung[ätt]web[punkt]de

Folgende Sprach- und Sprechkünstler haben sich bereits dafür entschieden:

Bumillo (München)
der Star & Stan der Münchner Slamszene zum ersten Mal bei uns in Erlangen – es wurde aber auch Zeit!

Gauner (Berlin)
einst Pionier des deutschen Hiphop, seit Jahren landesweit gefeierter Slampoet auf deutschen Bühnen, ebenfalls zum ersten Mal bei uns

Frau Wortwahl (Nürnberg)
ambitionierte Autorin, zudem Regisseurin des Theaterstücks „Einer stirbt immer“, das kürzlich gefeierte Premiere hatte

Nils Rusche (Bamberg)
gerade auf Österreich-Slam-Tour gewesen, bald schon auf unserer Showbühne

Benjamin Reichstein (Nürnberg)
Pirat und Teilnehmer der fränkischen Meisterschaft 2008, verfilmt derzeit eine seiner Kurzgeschichten
http://sleeplessmovie.wordpress.com/

Katharina Spengler (Erlangen)
Gewinnerin des e-poetry shortstory awards und liebgewonnene Dauerteilnehmerin

Billy (Bayreuth)
erstmals bei uns und daher vorerst ein Rätsel

Martin Geier (Nürnberg)
der Storyteller der fränkischen Slammer-Riege changiert nach Lust und Laune zwischen lustiger und moralisierender Grundierung

De Ossi Pussys (Erlangen)
die beiden Exilanten Neftalie und Turnkey Facility haben nicht nur aus Gründen der Heimatverbundenheit ein Zweierteam gegründet…

Lucas Fassnacht (Erlangen)
der Titelverteidiger verteidigt seinen Titel – aber eigentlich geht es nur um seinen neuen Text

special act: Jakob Nacken
Der Kabarettist und Entertainer aus Tübingen wird beim nächsten Slam unser special act für das Rahmenprogramm sein – ein Charmeur der alten Schule, schwarzer Anzug und stilvoller Humor, er sitzt am Klavier (unsres kommt ohnehin viel zu selten zum Einsatz) und singt, ist knapp 2 Meter groß, aber das tut nichts zur Sache. Im Jahr 2004 beim Nationalslam in Stuttgart wurde er zusammen mit Helge Thun deutscher Meister im Teamwettbewerb!

Als Vorgeschmack…
http://www.youtube.com/watch?v=vAwiLJJtf3A

Plakat-April09

]]>
https://www.e-poetry.de/2009/04/ankundigung-fur-den-19-april-2009/feed/ 0
Poetry Slam 17. Februar 2008 https://www.e-poetry.de/2008/02/poetry-slam-17-februar-2008/ https://www.e-poetry.de/2008/02/poetry-slam-17-februar-2008/#respond Thu, 28 Feb 2008 02:15:12 +0000 http://www.e-poetry.de/?p=944 Teilnehmerliste:
Lissi, Nikita Gorbunov, Axel Horndasch, Peter Parkster, Sophie Sonnenblick, Christian Ritter, Verena, Daniel Vesel, Iimm, Frau Wortwahl, Dorian Steinhoff, Micha El-Göhre

Gewinner: Peter Parkster und Micha El-Göhre

Alle_Poeten_Februar-08


]]>
Teilnehmerliste:
Lissi, Nikita Gorbunov, Axel Horndasch, Peter Parkster, Sophie Sonnenblick, Christian Ritter, Verena, Daniel Vesel, Iimm, Frau Wortwahl, Dorian Steinhoff, Micha El-Göhre

Gewinner: Peter Parkster und Micha El-Göhre

Alle_Poeten_Februar-08


]]>
https://www.e-poetry.de/2008/02/poetry-slam-17-februar-2008/feed/ 0